Die Klassensprecher haben sich einen Tag nach dem Martinsfest mit Frau Ripholz getroffen und ihre Eindrücke vom Martinsfest geschildert. Daraus ist ein kleiner Homepageartikel und auch eine Vorschlags- und Wunschliste für das Martinsfest im nächsten Jahr entstanden.

Leonard, Niklas, Sofia und Wilma berichten:
Paten2025
Am Anfang haben wir uns in der Klasse getroffen. Dort haben wir unsere Brezel bekommen. Die Viertklässler haben dann ihre kleinen Paten aus den 1. Klassen abgeholt und sind zusammen mit ihnen auf den Schulhof gegangen. Am Feuer haben wir unser erstes Lied gesungen. Danach ist unser Umzug durch die Straßen mit allen Kindern losgegangen.
Pferd2025
Martinszug2025
Am Ende des Festes gab es noch viele Stände auf dem oberen Schulhof, zum Beispiel einen Bratwurststand und einen Popcornstand. Am Getränkestand gab es für die Kinder Kinderpunsch und für die Erwachsenen Glühwein. Außerdem gab es auch ein Martinsspiel.
Bettler2025
Mantelteilung2025
Das ganze Fest war richtig toll! Herzlichen Dank an die Jugendfeuerwehr, die unseren Martinszug begleitet und ganz zum Schluss das Feuer gelöscht hat.
Feuerwehr2025

Vorschläge für das Martinsfest 2026 (Amelia, Evi, Sophie und Vivian)

- Das Martinslied soll die ganze Zeit beim Umzug laufen.
- Das Pferd soll länger auf dem Schulhof bleiben.
- Die Feuerwehr soll nicht vor den Schulkindern sitzen.
- Das Feuer soll viel größer sein.
- Vielleicht könnten wir Kinder das Pferd streicheln, wenn alle ganz leise neben dem Pferd sind.
- Kakao soll es wieder geben. 

   
© GGS Barbaraschule Mülheim