Am Dienstag (24. Juni) trafen die acht besten Grundschulteams nochmal aufeinander, um den diesjährigen Sieger zu ermitteln. Wir, das Team der Barbaraschule, trat in der Gruppe B an. Wir mussten gegen die Erich Kästner-Schule, die Astrid Lindgren-Schule und die Schule am Saarnberg antreten. Nachdem es nach einem Unentschieden und einer Niederlage schon fast aussah, als würden wir ausscheiden, haben wir das letzte Gruppenspiel gegen das Team vom Saarnberg 3:1 gewonnen. Damit qualifizierten wir uns als Gruppenzweiter fürs Halbfinale. Hier mussten wir uns in einer umkämpften Partie mit 1:0 gegen die Schule Krähenbüschken geschlagen geben. Unser Traum vom Finale und dem Pokal war damit leider geplatzt.
Jungen Besprechung 2025
Aber, da wir eine tolle Mannschaft sind, haben wir uns gegenseitig aufgebaut und es war klar: alle werden im letzten Spiel nochmal alles geben. Schließlich konnten wir so noch Dritter werden!
Im alles entscheidenden Spiel gegen die Schule an der Heinrichstraße ging es lange hin und her. Aber keinem Team wollte ein Tor gelingen und so stand es beim Abpfiff 0:0. Es folgte ein Elfmeterschießen! Hier schlug Noahs (4a) große Stunde. Als unser Torhüter und Kapitän hielt er uns mit zwei mega Paraden im Spiel. Da unsere Schützen alle trafen, kam es schon beim dritten Schuss zum Matchball. Nachdem der dritte Spieler der Heinrichstraße den Ball an die Latte geschossen hatte, musste nur noch Lucien (4a) treffen. Er behielt die Nerven und schoss unser Team auf den dritten Platz.
Jungen Dritter 2025
Bei der Siegerehrung bekamen wir alle eine Medaille und die Schule eine Urkunde und einen neuen Fußball. (Lukas 4a)
Am 18.6. 2025 fand das Fußballturnier der Mädchen statt. Wir spielten gegen 6 andere Schulen. Die Spiele dauerten jeweils 10 Minuten. In den Pausen holte Herr Ahmeti uns manchmal einen Eimer mit kaltem Wasser, womit wir uns abkühlen konnten. Manche Spielerinnen der anderen Mannschaften haben uns auch manchmal gefoult. Viermal stand es am Ende des Spiels 1:0 für uns und zweimal 0:0. Nach Beendigung aller Spiele gab Herr Ahmeti uns ein Cola-Eis aus. Unsere Mannschaft wurde beim Turnier Erster und wir bekamen jeder eine Urkunde und eine Medaille. Darüber haben wir uns sehr gefreut. (Clara 4b)
Adler Maedchensieger 2025
Am 18.6.2025 fand beim Verein DJK Adler in Essen das 27. Turnier der Nachbargrundschulen statt. Wir haben uns um 8.00 Uhr auf dem Schulhof getroffen. Nachdem wir geklärt hatten, wer mt wem im Auto fährt, sind wir losgefahren.  Die Großeltern von einem Mädchen haben für uns Bananen und Süßigkeiten mitgebracht. Unser ersts Spiel dauerte zehn Minuten. Wir haben insgesamt vier von sechs Spielen gewonnen. Das Beste war, das wir kein einziges Gegentor bekamen und somit auf dem 1. Platz landeten. Unser Teamruf:"Was sind wir? Ein Team!" (Valeska 4b)
Adler Maedchenpokal 2025
Am 17. Juni fuhren ein paar Kinder aus den Klassen 4a und 4b zum Fußballturnier. Als wir da waren, haben wir uns zuerst aufgewärmt. Wir spielten in gelben Trikots inder Gruppe B gegen vier andere Schulmannschaften. Das erste Spiel haben wir 5:0 gegen die Troststraße gewonnen. Das nächste Spiel ging 1:1 aus. Danach gewannen wir 4:0. Das letzte Spiel war das spannendste Spiel. Aber auch hier spielten wir unentschieden, Endstand 1:1. Als Gruppenzweiter stehen wir nun nächste Woche in der Finalrunde der Mülheimer Stadtmeisterschaften. Zum Schluss überraschte uns Herr Ahmeti noch mit einem Eis. (Noah 4a)
Fussballmannschaft Jungen 2025
Wir waren heute bei einem Fußballturnier der Mülheimer Grundschulen. Zwei Spiele haben wir unentschieden gespielt und ansonsten alle anderen Spiele gewonnen. Deswegen sind wir jetzt in der Finalrunde. Herr Ahmeti hat uns am Ende noch ein Eis gekauft. (Nico 4b)
Fussballmannschaft Maedchen 2024
Am Freitag, 7.6.2024 fand in Mülheim ein großes Grundschul-Fußballturnier der Mädchenmannschaften statt. Insgesamt waren 12 Schulen daran beteiligt. In zwei Gruppen A und B eingeteilt, kämpften jeweils sechs Mannschaften um den Ball. Unsere Schule war in Gruppe B und zeigte eine besonders gute Leistung. In fünf Spielen kassierten die Mädchen der Barbaraschule nicht ein einziges Tor und belegten dadurch den 1. Platz.
Fussballmannschaft Maedchenjubel 2024
Nun geht es für sie und weitere fünf Schulmannschaften am 19. Juni in die Endrunde. (Elif und Mia)
   
© GGS Barbaraschule Mülheim