Ökum. Adventsgottesdienst 2022 in der Matthäuskirche
Krippenspiel der ev. Religionsgruppe im Jg. 4 (unter der Leitung von Fr. Kiesow)
Adventsgottesdienst mit den katholischen Religionsgruppen
Am Donnerstag, 9. Dezember 2021 haben Pastor Molitor und Herr Kölsch (Organist) mit den katholischen Religionsgruppen aus den Jahrgängen 1 bis 4 in unserer Aula den letzten Schulgottesdienst vor den Weihnachtsferien als Adventsgottesdienst gefeiert.

Vier Adventsgottesdienste im Dezember 2020 - für jeden Jahrgang einen

Am Montag feierte Pastor Molitor zuerst mit den Erstklässlern einen Gottesdienst in unserer Aula und danach um 10 Uhr mit den Kindern aus dem Jahrgang 2. Er erzählte ihnen die Geschichte "Die vier Lichter des Hirten Simon", in der Lichter als Symbol für Hoffnung und Hilfsbereitschaft stehen. Pfarrerin Kocherscheidt hielt einen Tag später dann die Gottesdienste für den Jahrgang 4 und anschließend für die Drittklässler.

Nach einem Anspiel der Kinder, welcher Brauchtum denn wohl der Wichtigste ist, lenkte Pfarrerin Kocherscheidt den Blick auf das Kind in der Krippe, auf Jesus, der uns den Frieden bringt.

Musikalisch wurde jeder Gottesdienst von Frau Frommholz am Klavier und mit zwei Solistinnen gestaltet: "Karina und Melody" und "Martyna und Joice". Und das haben die Mädchen einfach spitze gemacht!


Allen, die unsere Adventsgottesdienste vorbereitet und durchgeführt haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Ökumenischer Adventsgottesdienst
Der ökumenische Adventsgottesdienst ist grundsätzlich am Donnerstag vor den Weihnachtsferien. Das Krippenspiel bereitet die Religionsgruppe im Jahrgang drei oder vier vor, in deren Kirche der Adventsgottesdienst stattfindet. Die betreffenden Religionslehrer stimmen den Gottesdienstablauf mit den jeweiligen Geistlichen und Kirchenmusikern ab.
ADVENTSGOTTESDIENST, AM 19. DEZEMBER 2019 IN DER EV. MATTHÄUSKIRCHE
Krippenspiel der ev. Religionsgruppe im Jahrgang 4
ADVENTSGOTTESDIENST, AM 22. DEZEMBER 2018 IN ST. BARBARA
![]() |
Das Krippenspiel wurde aufgeführt von Kilian, Lina, Lemalian, Marko, Elias, Felix, Timo, Paulina, Amy, Julian, Sophia, Mirjam und Luna. Als erstes kam Kilian mit dem Stern in der Hand aus der Sakristei gehopst und hat das Lied "Mein Weihnachtsstern" gesungen. Danach kamen Lina (Maria) und Lemalian (Josef) aus der Sakristei und sind um den Tabernakel gelaufen. Sie klopften bei den Wirten Mirjam und Marko an. Marko gab ihnen einen Platz im Stall und dort kam Jesus auf die Welt. Dann kamen zuerst die Hirten zum Stall und verbeugten sich vor dem neuen König. Danach erst kamen drei Weise aus dem Morgenland und brachten Geschenke mit. Unsere Eltern waren begeistert. (Kilian und Mirjam)
|
![]() |
Im Krippenspiel war es super spannend, weil man ja nicht wusste, ob derjenige, der eine Rolle übernommen hatte, auch seinen Text gelernt hatte.
Uns hat es richtig Spaß gemacht mitzuspielen. Jedes Kind musste vielText lernen und trotzdem hat es Spaß gemacht. Unseren Eltern hat unser Krippenspiel gut gefallen.
(Timo und Lemalian)
|
![]() |
Der Stern war Kilian. Er hat "Mein Weihnachtsstern" vorgesungen. Die Maria war Lina-Sophie und Lemalian der Josef. Sie sind aus der Sakristei gekommen und um den Tabernakel gelaufen. Die beiden Wirte wurden gespielt von Mirjam und Marko. Das Jesuskind wurde im Stall geboren. Die Hirten waren Paulina, Luna und Amy. Luna hat ganz alleine "Stern über Betlehem" gesungen. Die Heiligen Drei Könige waren Elias, Timo und Julian. Elias hat das Lied "Wir kommen daher aus dem Morgenland" gesungen. Uns Kindern hat das Krippenspiel Spaß gemacht und unseren Eltern hat es gut gefallen. (Lina-Sophie und Paulina) |
![]() |
Ich, Amy, war der 3. Hirte. Ich hatte ein Schaf auf dem Arm. Das gehörte Mirjam.
Ich, Felix, war nicht auf der Bühne. Marko war der 2. Wirt und ich war die Zweitbesetzung. Aber es hat mir auch Spaß gemacht, beim Krippenspiel einfach nur zuzugucken.
Am Ende der Geschichte waren alle Mitspieler zusammen an der Krippe. Das sah toll aus.
(Amy und Felix)
|
![]() |
Im Krippenspiel gab es die Heiligen Drei Könige und die Hirten. Der Stern war Kilian. Lina war Maria und Lemalian war Josef.
Ich war der Wirt. Ich fand meine Rolle sehr schön.
Frau Frommholz hat beim Krippenspiel die Musik zu den Liedern gespielt. Das hörte sich sehr schön an.
Die Eltern von den Kindern waren auch da. Unseren Eltern hat es richtig gut gefallen. (Sophia und Marko)
|
ADVENTSGOTTESDIENST, AM 21. DEZEMBER 2017 IN DER EV. MATTHÄUSKIRCHE

Krippenspiel der ev. Religionsgruppe im Jahrgang 3