Am 17. November 2023 fand zum 20. Mal der Bundesweite Vorlesetag statt. Unsere Barbaraschule hat auch in diesem Jahr wieder dabei mitgemacht. Dieser Tag soll die Begeisterung für das Vorlesen und das Lesen wecken. Unsere Schülerinnen und Schüler haben es sich so richtig gemütlich gemacht und dann wurde in der 3. Stunde in allen Klassen vorgelesen.
1a Vorlesetag
1b Vorlesetag
1c Vorlesetag
2a Vorlesetag
2b Vorlesetag
2c Vorlesetag
3a Vorlesetag
3b Vorlesetag
4a Vorlesetag
4b Vorlesetag

Mit großer Begeisterung und viel Fantasie haben die Kinder aus der Drachen-, der Löwen- und der Erdmännchenklasse König Kunibert geholfen, seinen Schatz zurückzubekommen. Dieser war ihm vom bösen Zauberer gestohlen worden.
Kunibert Testung 2023

In der Einführungsstunde haben die Kinder Kronen gebastelt. So waren sie als Prinzessinnen und Prinzen getarnt und wurden nicht von den Zauberlehrlingen erkannt.
Kunibert Kronen
In den nachfolgenden Stunden hat dann jedes Kind ein Rätselheft für den König gelöst. Obwohl manche Rätsel nicht einfach waren, haben die Kinder sehr motiviert und konzentriert die Aufgaben gelöst.
Kunibert Raetselheft
Am Ende durften die kleinen Heldinnen und Helden stolz einen Edelstein aus dem königlichen Schatz entgegennehmen.
Kunibert Schatz 2023

FOTOS
1a 1c Theaterbusfahrt
Die Waschbären und Koalas haben im Mai ihren ersten richtigen Ausflug gemacht. Wir sind mit dem Bus zur Volxbühne gefahren und haben dort das Theaterstück „Schneewittchen“ geschaut. Einige von uns durften sogar mitspielen. Das war toll!

Alle Kinder haben während des Stücks auch noch einen Apfel bekommen.
1a 1c Theaterbesuch
Der Ausflug war rundum toll und wir freuen uns schon auf die noch kommenden Ausflüge!

 

Die Klassen 1a, 1b und 1c haben in der letzten Woche ein Matheprojekt gemacht. Unter dem Motto "Bewegen und Erleben" haben die Kinder verschiedene spielerische Übungen rund um den Zahlenraum bis 20 gemeistert.
Matheprojekt3
Matheprojekt2
Dabei ging es vom Klassenraum durch die Aula und sogar auf den Schulhof! Das habt ihr toll gemacht, liebe Waschbären, Füchse und Koalas!
Matheprojekt1

Seit diesem Schuljahr sind an unserer Schule in den Hofpausen so genannte “Pausenengel“ unterwegs. Das sind Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen, die extra dafür ausgebildet worden sind, damit die Pausen für alle Kinder der Barbaraschule zu einem schönen Erlebnis werden. Heute - beim 2. Adventssingen - haben sie nun endlich ihre offiziellen Ernennungsurkunden bekommen.
pausenengel

In diesem Jahr findet zum 62. Mal der landesweite Mathematikwettbewerb für die Klassen 4 statt. Im November startet bei uns in der Barbaraschule die Runde 1.

Ziel des Wettbewerbes ist es, Freude und Interesse am Fach Mathematik zu wecken und interessierte und knobelfreudige Schülerinnen und Schüler zu finden und zu fördern, die Spaß auch an anspruchsvolleren Aufgaben haben.
Mathewettbewerb 2022
Ausgeschrieben wird der Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen. Der Wettbewerb läuft über ein Schuljahr und wird in drei Runden ausgetragen. Jeweils die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Runde können bei der nachfolgenden Runde mitmachen. Die Termine liegen hierbei in der Regel auf einem Samstag - teilweise auch in benachbarten Städten.
Mathewettbewerb 2022 2
Alle Löwen und Drachen, die an diesem Wettbewerb teilnehmen wollen, sollen sich bis zum nächsten Freitag (28.10.2022) bei Frau Kiesow oder bei Frau Schachner anmelden. Wir benötigen hierfür von den Eltern eine kurze Notiz im Mitteilungsheft.

In diesem Jahr nimmt die Barabaraschule wieder am beliebten Känguru-Mathewettbewerb teil. Sensationelle 55 Kinder aus den Jahrgängen 3 und 4 haben sich angemeldet. Sie werden am 17. März beweisen, wie viel Freude sie am mathematischen Knobeln haben. Zusammen mit 6 Millionen Teilnehmern aus 80 Ländern dürfen die Kinder rechnen, nachdenken und tüfteln. Kein Kind muss alles schaffen, aber jedes darf es versuchen. 
 
Kaenguru
 
Einen Teilnehmerpreis gibt es für jede und jeden. Und wer den weitesten Känguru-Sprung an der Barbaraschule schafft (d.h. die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen  Antworten), erhält zusätzlich noch einen weiteren Preis, ein T-Shirt.
 
Wer neugierig ist, darf sich gern einen eigenen Eindruck von den Aufgaben der letzten Jahre machen und vielleicht schon mal ein bisschen "Känguru-Luft" schnuppern. Aufgaben findet man hier:

Wir freuen uns darauf, eure Köpfe rauchen zu sehen am 17. März beim Wettbewerb!

Im Sportunterricht wurden die Barbarakinder in den letzten Tagen “weihnachtlich-sportlich“ herausgefordert. Um die Challenge “Pünktliche Weihnachtspaketzustellung“ zu meistern, wurden die kleinen Sportlerinnen und Sportler in den letzten Tagen vor den Ferien von Herrn Ahmeti zu Helfern des Weihnachtsmannes ausgebildet.
Challenge klettern   Challenge Barren
Der Rentierschlitten (Barren) wurde gesattelt und in Fahrt gebracht. Durch die Lüfte “flogen“ die Barbarakinder an Sternschnuppen (Ringen und Seilen) hin und her. An der Kletterwand aus Schnee und Eis mussten sie ganz schön Ausdauer und Muskelkraft beweisen.
Challenge Seile
Auch die schmale Slackline war kein Hindernis, um die eisigen Gletscherspalten zu überwinden. Hoch hinaus ging es mit dem Trampolin! Besonders gut machten sich unsere Barbarakinder auf der Wolkenschaukel (Trapez).
Challenge Slackline Challenge Trampolin
Challenge Abschluss

Mit einem gemeinsamen Warm-up startete unser musikalischer Projektttag mit allen Klassen und dem gesamten Barbarateam in der Aula. Und dann ging es auch schon los mit dem ersten gemeinsamen Song, mit unserem Barbaraschullied. Die Minimusiker, Levin und Lars und unsere Musiklehrerin, Frau Frommholz begleiteten uns dazu mit Klavier, Gitarre und Cajon.
minimusiker warmup
Nach dem gemeinsamen Lied wurde dann jede Klasse einzeln aufgenommen. Großes Lob gab es von den Minimusikern für den Gesang der Kinder, ihre Textsicherheit und ihre große Disziplin im "Tonstudio".
minimusiker begleitung minimusiker 1a
Am Ende des Projekttages bekam jedes Kind eine Urkunde und die ganze Barbaraschule eine goldene "CD". Unser Hausmeister, Herr Grohmann hat sie sofort in die Aula neben die Hausmeisterloge gehängt. So können wir sie alle nun immer sehen. Nach etwa 14 Tagen kam dann mit der Post unsere Schul-CD. Wir sind ganz schön stolz darauf! Liebe Minimusiker: Es war einfach spitze mit euch !!!!!
minimusiker gold
   
© GGS Barbaraschule Mülheim