Die in den Klassenpflegschaftssitzungen gewählten Elternvertreter
Klasse |
|
|
1a |
|
|
1b |
|
|
2a |
Frau Viola |
Frau Fromlowitz |
2b |
Frau Storks |
Frau Diefenthal |
3a |
Herr Karanci |
Herr Tödter |
3b |
Frau Balzer |
Frau Büschken |
4a | Herr Hosenfeld | Frau Littmann |
4b |
Frau Stöppelkamp |
Frau Sell |
AUFGABEN
Alle Eltern der Schülerinnen und Schüler einer Klasse bilden die Klassenpflegschaft. Die Klassenpflegschaft wählt aus ihrer Mitte zu Beginn des Schuljahres eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden und eine Stellvertreterin oder einen Stellvertreter.
Die Klassenpflegschaft dient der Zusammenarbeit von Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern. Dazu gehören die Information und der Meinungsaustausch über Angelegenheiten der Schule, vor allem aber über die Unterrichts- und Erziehungsarbeit in der Klasse.
Themen für eine Klassenpflegschaftssitzung können sein:
- Hausaufgaben
- Leistungsüberprüfungen
- Arbeitsgemeinschaften
- Schulveranstaltungen außerhalb der Schule
- Erziehungsschwierigkeiten