FOTOS

Heute hatten alle Marienkäfer eine tolle Draußen-Lesezeit! Als "Trainer“ und "Sportler“ haben wir Lesetandems gebildet und gemeinsam in Büchern gelesen. Es waren viele spannende und lustige Geschichten dabei, vom "Sams“ bis zu "Coolman“. Die coolsten Leser waren aber heute auf jeden Fall wir! Wir freuen uns schon auf die nächste Lesetandem-Lesezeit!
Tandem 4b

4b Klassensprecher Br
Tobias und Mia
Die Marienkäfer haben es geschafft und nun auch die Barbaraschule-Antolin-Challenge gewonnen. Jedes Kind der Klasse war in Antolin aktiv und hat Punkte gesammelt. Dafür gibt es am Mittwoch aufgabenfrei. Die Freude war besonders groß, da es ja wegen der Lehrerfortbildung eigentlich ein Studientag der Kinder mit vielen Aufgaben gewesen wäre. Herzlichen Glückwunsch!
Antolin challenge1
Schnee Klassenfoto
Da konnten wir natürlich nicht einfach in der Klasse bleiben! Wir haben uns warm eingepackt und dann ging es raus auf die Wiese. Um die Wette haben wir Schneeflocken gefangen und hatten dabei jede Menge Spaß!
Schneebaelle
Alexander hat eine tolle Kleiderbügelwaage gebastelt! Wir haben sie direkt ausprobiert und festfestellt: Sie funktioniert super! Danke, Alexander!
Waage Alexander
sandwich1
sandwich2
sandwich3
sandwich4 

Das tolle Kürbisschnitzen
Am Dienstag, den 18.10.2022 ist die Klasse 3b Kürbisschnitzen gegangen. Wir waren beim Bauernhof in der Beek. Zuerst haben wir Zaubersaft und Kuchen bekommen. Jetzt sind wir an drei Kürbistische gegangen. Ich hatte einen schmalen Kürbis mit langem Stiel. Mein Kürbis sah sehr gruselig aus. Am Ende haben wir ein Gruppenfoto gemacht. Dann sind wir zurück zur Schule gelaufen. ( Fynn M. )

Unser großer Ausflug
Als Erstes haben wir uns aufgestellt. Dann sind wir 25 Minuten zum Bauernhof gelaufen. Als wir angekommen sind, haben wir uns auf Heu gesetzt. Dann haben sie uns etwas über Kürbisse erzählt. Anschließend hat sie uns erklärt, wie man Kürbisse schnitzt. Endlich haben wir angefangen. Dann habe ich gemerkt, dass es ganz schön anstrengend ist. Aber dafür habe ich einen tollen Kürbis geschnitzt. Er sah lustig aus. Später haben wir noch ein schönes Klassenfoto gemacht. Als wir zurückgelaufen sind, haben wir die Erstklässler getroffen, weil sie Kartoffeln ernten waren. Dann haben wir noch Frau Teschke getroffen, sie ist dann auch noch mitgelaufen. Unser Kürbistaxi war schon angekommen. Dann mussten wir die Kürbisse mit reinnehmen. Die waren ganz schön schwer. (Mia)

Der Ausflug zum Bauernhof
Wir haben erstmal ein bisschen Deutsch gemacht. Später haben wir uns aufgestellt, haben uns auf den Weg gemacht in die Aula und sind auf die Toilette gegangen. Danach sind wir losgelaufen. Es hat ungefähr 25 Minuten gedauert, mein Laufpartner war Fynn K. Als wir da waren, haben die Erzieherinnen uns erklärt, wie man das machen muss mit dem Kürbis. Und dann haben wir losgelegt zu schnitzen. Es war schön. Zum Schluss haben wir ein Gruppenfoto gemacht. Dann sind wir zurückgelaufen. Insgesamt sind wir 50 Minuten gelaufen. Die Kürbisse haben wir in ein Auto gelegt. Als wir an der Schule waren, haben wir die Kürbisse aus dem Auto geholt und sind in die Klasse gegangen. ( Jim )
Kürbis schnitzen 3b Br
Der Ausflug

Wir waren auf einem Ausflug und dann haben wir Kürbisse geschnitzt. Wir hatten eine Pause und dann haben wir die Halloweenkürbisse in ein Auto gepackt. Wir sind zurück zur Schule gelaufen und wir haben ein Foto gemacht. ( Zsombor )

Wir waren Kürbisse schnitzen
Wir haben in der Klasse erst gefrühstückt. Dann waren wir alle auf der Toilette und dann sind wir draußen zum Tor gegangen zu den Eltern. Dann sind wir losgelaufen. Wir sind 25 Minuten gelaufen. Dann waren wir endlich da. Alle haben dann einen Zaubertrank bekommen. Danach haben wir einen Kürbiskuchen gegessen, aber ich und Mia, wir wollten keinen. Wir haben dann angefangen zu schnitzen. Wir haben zuerst das Obere ausgeschnitten, das war dann der Deckel. Danach mussten wir das Fruchtfleisch rauskratzen, das war nicht leicht. Dann konnten wir das Gesicht schnitzen. Unsere ganze Klasse hat ein Gruppenfoto gemacht. Dann haben wir unsere Kürbisse eingepackt. Und dann sind wir zurückgelaufen. ( Sophie )

Wir waren Kürbisschnitzen
Am Morgen sind wir in die Klasse gekommen. Dann haben wir ein bisschen Deutsch gemacht. Als es gegongt hat, haben wir uns alle im Flur aufgestellt und haben unsere Jacken angezogen und sind dann losgelaufen. Als wir endlich da waren, haben wir auf einen Zettel unsere Namen geschrieben und haben uns die Zettel mit einer Klammer an die Jacken geklemmt. Dann haben wir uns hingesetzt und haben ein Zaubergetränk bekommen. Als wir ausgetrunken hatten, haben wir Kürbiskuchen bekommen. Dann sind wir an die Tische gegangen und haben den Deckel abgesägt. Dann haben wir den Kürbis ausgehöhlt und haben das Gesicht reingeschnitten. Dann haben wir ein Gruppenfoto gemacht und sind zurückgelaufen. ( Jonah )

Der coolste Kürbisschnitzausflug
Am 18.10.22 sind wir zu einem Bauernhof gelaufen. Der Weg hat 25 Minuten gedauert. Mein Laufpartner war Fynn M. Als wir angekommen sind, wurden wir von zwei Frauen begrüßt. Dann haben wir ein Getränk und Kürbiskuchen bekommen. Danach sind wir an die Tische gegangen. Als Erstes musste ich den Deckel schnitzen. Dann mussten wir den Kürbis aushöhlen, danach konnten wir die Gesichter schnitzen. Mein Kürbis hatte zwei Gesichter. Wir haben ein Gruppenfoto gemacht. Alle Kürbisse wurden in Autos gelegt. Dann sind wir zurückgelaufen. ( Alex)

Beim schönen Kürbisschnitzen
Am Dienstag waren wir auf dem Dümptener Bauernhof Kürbisschnitzen. Als ich in die Klasse kam, haben wir erst ein bisschen Deutsch gemacht. Nach Deutsch sind wir endlich losgelaufen. Als wir auf dem Hof waren. Haben uns zwei nette Frauen empfangen. Es gab Zaubertee und Kürbiskuchen. Dann haben wir uns in einen Kreis gesetzt. Die Frau hat uns noch was zum Kürbis gesagt. Drei Minuten später war ich an meinem Kürbis. Am Ende hatte ich einen einäugigen Kürbis. Die Kürbisse wurden dann in die Schule gefahren und wir sind zur Schule gelaufen. Der Ausflug war sehr schön. ( Elisa )
Kürbis Kuchen
Beim Schnitzen

Zuerst haben wir uns in einer Zweierreihe aufgestellt. Dann sind wir losgelaufen. Später sind wir noch einen huckeligen Weg gegangen. Später sind wir angekommen, dann haben wir „Hallo“ gesagt. Dann haben wir einen Saft getrunken, der war lecker. Als wir ausgetrunken hatten, haben wir noch einen Kuchen gegessen. Dann haben wir angefangen. Als Erstes haben wir oben den Kürbis aufgeschnitzt. Später haben wir die Kerne rausgeholt. Anschließend haben wir das Gesicht geschnitzt. Später habe ich noch ein zweites Gesicht gemacht. Dann haben wir uns noch die Hände gewaschen. Nach dem Händewaschen haben wir ein Klassenfoto gemacht. Das war sehr toll. ( Milo )

Unser Kürbisschnitzausflug
Gestern waren wir beim Kürbisschnitzen. Als Erstes haben wir uns aufgestellt. Dann waren wir noch auf der Toilette. Wir sind nach draußen gelaufen, da haben die Eltern gewartet. Dann sind wir losgelaufen. Und wir waren da. Die Frau hat uns erstmal etwas über Kürbisse erzählt. Und die andere Frau hat uns Zaubertrank und Kuchen angeboten. Dann ging es los. Als Erstes haben wir den Deckel eingeschnitzt. Und dann haben wir das Innere rausgeholt. Ich habe es mit der Hand gemacht. Und dann war alles Innere raus. Als Nächstes habe ich geguckt, ob der Deckel passt. Und er hat gepasst. Ich habe mein Gesicht rausgeschnitten und noch beide Seiten. Als Nächstes haben wir noch ein Gruppenfoto gemacht. Danach sind wir zurückgelaufen. Und wir sind in die Pause gegangen. ( Nala )

Das Kürbisschnitzen
Wir sind zum Kürbisschnitzen gelaufen. Es hat nur ein paar Minuten gebraucht und dann waren wir da und haben erstmal Namensschilder bekommen. Danach haben wir uns hingesetzt und eine Dame hat uns etwas über die Kürbisse erzählt. Da haben wir Kuchen und ein Zaubergetränk bekommen. Danach durften wir uns einen Kürbis aussuchen. Dann durften wir anfangen. Zuerst habe ich den Deckel abgeschnitten und danach habe ich die Kürbiskerne rausgeholt. Dann war ich endlich fertig und durfte das Gesicht machen. Danach haben wir die Kürbisse in Klaras Auto gebracht.  ( Verenice )

Kürbisschnitzen
Gestern war ich beim Arzt. Meine Mutter hat mich da hingefahren. Die anderen haben auf mich gewartet. Und da war ich. Ich bin dann zu den anderen gegangen. Dann hat Elisa gesagt: „Komm neben mich!“ Ich habe gefragt: „Wo?“ „Links.“ Und ich bin dann neben Elisa gegangen. Wir mussten den Kürbis aufmachen und ich habe ihn aufgemacht. Ich musste erst das ekelige Zeug rausholen. Dann war ich fertig und ich bin dann zum Arzt gegangen. ( Klara )
Kürbis Yigit
Der tolle Ausflug

Wir sind vom Schultor aus zum Dümptener Bauernhof gelaufen. Als wir da waren, wurde uns noch erklärt, dass der größte Kürbis 5 Meter groß geworden ist. Dann ging es schon los. Zuerst mussten wir den Deckel abschneiden. Ich habe den Kürbis dann ausgehöhlt und ein gruseliges Gesicht geschnitzt. Mein Kürbis war echt toll. (Ilyas)

Das Kürbisschnitzen
Als Erstes haben wir uns aufgestellt. Dann sind wir losgelaufen. Als wir angekommen sind, gab es Kürbiskuchen. Dann haben wir angefangen, zu schnitzen. Als wir fertig waren, haben wir ein Klassenfoto gemacht. Dann sind wir zurückgelaufen. Das war toll. ( Fiete )

Der schöne Kürbisausflug
Wir waren gestern auf einem Ausflug. Bevor wir losgelaufen sind, sind wir zur Toilette gegangen. Dann sind wir zu den Eltern gelaufen. Dann haben wir uns auf den Weg gemacht. Wir sind 25 Minuten gelaufen und um 9.30 Uhr sind wir angekommen. Wir haben Zaubersaft und Kürbiskuchen bekommen, das war lecker. Dann sind wir zum Kürbistisch gegangen. Das Obere haben wir vom Kürbis abgeschnitten und dann haben wir das Innere rausgeholt. Danach haben wir das Gesicht ausgeschnitten. Jeder war fertig. Dann haben wir ein Foto gemacht. Dann sind wir zurückgegangen. Das war cool. ( Yigit )

Der schöne Ausflug
Wir haben gestern einen Ausflug gemacht zum Mülheimer Bauernhof. Wir sind 25 Minuten gelaufen. Und als wir endlich da waren, gab es einen leckeren Saft und Kürbiskuchen. Dann hat uns eine Frau alles erklärt und dann sind wir zu den Schnitztischen gegangen. Dann durften wir loslegen. Erst mussten wir den Kürbis aushöhlen. Ich war als Erster fertig. Dann habe ich Tobi, Milo, Jonah und Shane geholfen. Danach habe ich ganz viel Kuchen gegessen und alle haben einen Schnitzausweis bekommen. Das war schön. Zum Schluss haben wir ein Klassenfoto gemacht und dann sind alle wieder losgelaufen. Leider wurde Emir gestochen, von einer Wespe. Als wir zurück waren, da war direkt Pause. ( Lukas )

Das spannende Kürbisschnitzen
Wir sind Kürbisschnitzen gegangen. Dann sind wir beim Bauernhof angekommen und haben Zaubersaft und Kürbiskuchen gegessen. Wir haben auch über Kürbisse gesprochen. Dann war es so weit: Wir haben Kürbisse geschnitzt! Als Erstes haben wir das Gesicht gezeichnet. Dann haben wir einen Deckel geschnitten und wir haben ihn sauber gemacht. Als Nächstes haben wir das Innere sauber gemacht und wir haben das Gesicht ausgeschnitten. ( Nihal )
Kürbis Zsombor
Beim Bauernhof
Beim Bauernhof hatte ich viel Spaß. Wir haben Kürbisse geschnitzt. Mein Kürbis war sehr gruselig. Das hat mir Spaß gemacht. Mein Kürbis war schwer und groß. Wir haben zusammen auch noch ein Klassenfoto gemacht. Danach sind wir 25 Minuten wieder zurück gegangen. Anschließend haben wir in der Schule Jims Geburtstag gefeiert. Danach haben wir Mathe gemacht. ( Ahmet )

Beim Kürbisschnitzen
Als wir angekommen sind, haben wir Kürbiskuchen und Zaubertrank gegessen und getrunken. Wir haben uns einen Kürbis ausgesucht und haben dann den Deckel abgemacht. Wir haben den Kürbis ausgehöhlt und ich habe alle Kürbiskerne aus meinem Kürbis mitgenommen. Dann haben wir alle Kürbisse ins Auto gepackt. Als wir angekommen sind, haben wir die Kürbisse in die Schule getragen. Dann hatten wir noch eine Hofpause und Mathe. ( Maurice )

Beim Kürbisschnitzen
Wir waren auf dem Weg zum Kürbisschnitzen. Wir haben ein bisschen gequatscht. Wir waren alle da. Alle haben Kürbiskuchen gegessen und Zaubersaft getrunken, das war lecker. Danach haben wir alle Kürbisse geschnitzt, das war einfach. Ich war ein bisschen schnell und dann war ich fertig. Frau Bruckmann hat ein Foto von mir und meinem Kürbis gemacht, das war schön. Anschließend haben wir alle ein Foto mit unseren Kürbissen gemacht. Dann sind wir zurück zur Schule, wir haben die 3a gesehen. ( Youssra )

Wir waren tolle Kürbisse schnitzen
Gestern waren wir auf dem Dümptener Bauernhof. Als Erstes waren wir in der Klasse. Dann haben wir uns aufgestellt. Fast alle waren auf der Toilette. Alle waren wieder da und wir sind losgelaufen. Nach 25 Minuten waren wir da. Wir haben uns in einen Kreis gesetzt und uns wurde alles erklärt. Anschließend sind wir an die Kürbistische gegangen. Als Erstes haben wir den Deckel abgemacht. Später haben wir den Kürbis ausgehöhlt. Wir haben dem Kürbis Augen und einen Mund gemacht. Dann haben wir noch Kürbiskuchen gegessen. Anschließend haben wir ein Klassenfoto gemacht. Die Kürbisse wurden eingepackt und in Kürbistaxis gepackt. Dann sind wir zurückgelaufen. Als wir da waren, haben wir die Kürbisse aus dem Taxi genommen. Dann haben wir die Kürbisse auf unsere Tische gelegt. Der Ausflug war toll! (Laja)

Beim Kürbisschnitzen
Ich bin wie jeden Morgen in die Schule gekommen. Danach sind wir losgelaufen. Um 9.30 Uhr sind wir angekommen. Als wir auf dem Bauernhof angekommen sind, haben wir etwas zu trinken bekommen. Kürbiskuchen gab es auch. Danach ging es ans Schnitzen. Ich war schnell fertig und habe anderen Kindern geholfen. Dann sind wir zurückgelaufen. ( Constantin )
Kürbis schnitzen 3b Gruppenfoto
Das Kürbisschnitzen

Das Kürbisschnitzen war toll. Wir sind zu einem Bauernhof gelaufen, da haben wir geschnitzt. Außerdem haben sie uns alles erklärt. Dann durften wir schnitzen. Anschließend habe ich ein Stück Kürbiskuchen gegessen. Danach habe ich einen Zaubersaft getrunken. Dann habe ich meinem Kürbis ein gruseliges Gesicht geschnitzt. Später haben wir mit den Kürbissen ein Foto gemacht. Danach haben wir die Kürbisse in ein Auto gelegt. Zum Schluss sind wir zurückgelaufen. ( Ben )

Der Schulausflug
Die Klasse 3b war Kürbisschnitzen. Zuerst haben wir uns aufgestellt. Danach sind wir zur Toilette gegangen. Dann sind wir 25 Minuten gelaufen. „Wir sind da“, habe ich gesagt. Danach haben wir Namensschilder gemacht. Sie hat uns erklärt, dass es verschiedene Kürbisarten gibt. ( Fynn K. )

Das Kürbisschnitzen
Gestern war die Klasse 3b im Dümptener Bauernhof Kürbisschnitzen. Als wir am Bauernhof angekommen sind, haben wir Kürbiskuchen gegessen und Zaubertrank getrunken. Dann haben wir den Deckel ausgeschnitzt und die innere Füllung rausgeholt. Außerdem haben wir unserem Kürbis ein Gesicht geschnitzt. Ich fand den Ausflug schön. ( Tobias )

Der Ausflug
Wir sind zum Tor gelaufen, dort standen die Eltern. Dann sind wir 25 Minuten zum Bauernhof gelaufen. Als wir angekommen sind, durften wir Kürbiskuchen essen und Zaubertrank trinken. Ich habe das Innere ausgekratzt und ich habe mir ein gruseliges Gesicht gemacht. Wir haben ein Foto mit den Kürbissen gemacht. ( Emir )

Klassensprecher Br 3b
Leichtathletik 2b
Am Donnerstag sind wir mit den Jahrgängen 1 und 2 zum Sportplatz am Schildberg gelaufen und haben dort einen super tollen Sporttag verbracht! Herr Ahmeti hatte neun verschiedene Stationen aufgebaut und wir konnten zeigen, wie gut wir im Rennen, Hüpfen, Springen, Werfen .... und vor allem im Spaßhaben sind! Alle Stationen waren super, aber besonders lustig fanden wir die Station mit dem Schwungtuch.... Hier haben wir so viel gelacht, dass uns die Bäuche wehtaten!

Eine besondere Überraschung hielt der Förderverein für uns bereit: Es gab ein tolles Kuchen- und Obstbuffet und sogar eine Slusheismaschine!!!!! Das war sooooo lecker! Ganz lieben Dank an alle Elternhelfer, die diesen Tag für uns zu so etwas Besonderem gemacht haben!
Leichtathletik Bewirtung
Wuerfel
Fotos "In der Klasse"                                    Fotos "Frösche und Marienkäfer feiern in der Aula"
Karneval der Marienkaefer
 
Shane: Wir waren im Wichteldorf im Hexbachtal. Wir haben Sterne gebastelt. Im Dezember wichteln wir, das heißt, dass an jedem Dezembertag immer ein Kind ein Geschenk kriegt. Bei unserem Adventsritual zündet ein Kind eine Kerze am Adventskranz an und wir hören eine Geschichte. Wir haben auch viele Süßigkeiten gegessen. Das war lecker.
Youssra: Ich war auch im Wichteldorf und ich habe sogar fünf Wichtel gesehen.
Eva: Wir haben gewichtelt. Und das ging so: Wir haben uns in den Kreis gesetzt und immer den Namen von einem Kind gezogen und das Kind, das gezogen wurde, ist dann mit seinem Wichtelkind zur Fensterbak gegangen. Und das Wichtelkind hat vorher ein Geschenk besorgt und an der Fensterbank das Geschenk übergeben.
Laya: Wir sind zum Wichteldorf gelaufen. Auf dem Weg sind wir an einer Weide für Rehe vorbeigelaufen. Ein kleines Reh ist über die Weide gerannt. Endlich waren wir im Wichteldorf angekommen. In kleinen Gruppen haben wir uns das Wichteldorf angeguckt.
Nala: Wir haben schön gebastet. Wir haben Weihnachtsbilder gemalt. Das war richtig toll.
2b Adventstag Kreis
Tobias: Wir haben zuerst unser Adventsritual gemacht und durften sogar zwei Geschenke aufmachen und haben mal so richtig Spaß gehabt. Danach haben wir gefrühstückt.
Maurice: Bei unserer Adventsrunde setzen wir uns in den Kreis und machen das Licht aus. Dann zieht ein Kind ein anderes Kind aus einer Dose. Und wir lesen eine Geschichte.
Sophie: Wir waren im Wichteldorf. Wir durften sogar Geschenke und Briefe für die Wichtel mitnehmen.
Klara: Das Wichteln war so schön! Ich habe eine Schneekugel bekommen. Wir haben in der 2b schon alle ein Geschenk gekriegt. Wir waren auch in einem richtigen Wichteldorf.
Jim: Die Klasse 2b und die Klasse 2a waren im Wichteldorf. Dort haben wir Wichtel und Wichtelhäuser gesehen und sogar den Dachboden.
2b Adventstag Wichteldorf
Ahmet: Das Wichteldorf war groß. Ich mag das Wichteldorf. Und dann habe ich eine Wichteltür gesehen und einen Dachboden. Und nach uns waren die 2a Kinder dran.
Elisa: Wir wichteln schon den ganzen Dezember. Wenn ein Kind gezogen worden ist, kriegt es ein Geschenk und darf sich Schokolade aus dem Adventskalender nehmen.
Fiete: Ich war im Wichteldorf. Ich habe viel gesehen.
Apfel
Im Sachunterricht beschäftigen wir uns mit dem Thema "Apfel". Nachdem wir gelernt haben, wie ein Apfel aus einer Blüte entsteht, wollten wir uns heute anschauen, wie so ein Apfel eigentlich von innen aussieht. Als Frau Bruckmann den Apfel aufschnitt, gab es eine große Überraschung : die Äpfel waren von innen blutrot! Es waren nämlich ganz besondere Äpfel: Halloween-Äpfel! Nachdem wir uns in Gruppen die einzelnen Teile des Apfels genau angeschaut und die richtigen Begriffe auf einem Arbeitsblatt eingetragen hatten, durften wir die Äpfel natürlich auch probieren. Schaut euch unsere Gesichter an.
Die Äpfel waren echt sauer!!!! Aber zu Halloween heißt es ja auch: Süßes oder Saures!
Apfel2
Ganz lieben Dank allen Elternhelfern, die uns beim Basteln so toll unterstützt haben!
Marien1
Marien2
Marien3
Marien4
Marien5
   
© GGS Barbaraschule Mülheim