Kunst Digital - 4a mit dem Tablet auf Gesichter-Suche
Gesichter gibt es überall. Man muss nur mit offenen Augen durch die Schule gehen und schon entdeckt man lustige, ängstliche oder schrullige Gesichter.

Die Drachen haben sich im Kunstunterricht Wackel-Augen geschnappt und sind in der Schule auf Gesichter-Suche gegangen. Ihre Entdeckungen haben sie dann mit dem Tablet fotografiert.

Deutschunterricht digital

Planeten leuchteten durch das Licht der Laternen

Ohne Schablone und ganz individuell haben die Kinder ihre Laternen angefertigt.
Super gemacht, ihr Drachen!

Tableteinsatz im Sachunterricht

Im Sachunterricht haben wir das Thema Planeten. Wir sollen mit einem anderen Partner ein Plakat erstellen und über den jeweiligen Planeten dann ein Referat halten. Alle Teams arbeiten mit Tablets und suchen im Internet Informationen. (Isabel)
Patenrallye der Drachen und Füchse

Emma: Heute haben wir mit den Paten eine Patenrallye gemacht. Sie mussten uns den Schulhof, die Aula und die Bücherei zeigen und vieles mehr. Als wir die Paten heute zur Pause abgeholt haben, sangen sie gerade ein Lied über ein Lama. Übrigens: Ihre Klasse liegt auf dem gleichen Flur wie unsere. Ihr Klassentier ist ein Fuchs und heißt Freddy.
Lia: Wir holen unsere Paten immer für die Pause ab. Dann spiele ich mit meiner Patin. Manchmal sind wir auf der Wiese, manchmal aber auch auf dem Schulhof. Das macht viel Spaß. An manchen Tagen machen wir auch Patenzeit und wir spielen oder lernen mit den Paten. Ich freue mich, dass ich eine Patin habe. Heute haben unsere Paten ein Lied gesungen. Meine Patin und ich sind heute das erste Mal geschaukelt. Die Lehrerin unserer Paten heißt Frau Schamp.
Herzlichen Glückwunsch den Erstkommunionkindern aus der 4a

Personenbeschreibung im Deutschunterricht
Im Deutschunterricht haben die Drachen eigene Personenbeschreibungen verfasst. Anschließend wurden die Texte innerhalb einer kleinen Schreibkonferenz vorgelesen. Das Partnerkind gab ein Feedback zur Beschreibung und zur Umsetzung der vorgegebenen Kriterien.
Es gab wirklich tolle Formulierungen zu hören. Prima gemacht, ihr Drachen!
Bei den Drachen ging alles "rund ums Obst"

Beim Ernährungsführerschein standen in dieser Woche Obstsalat und Obstspieße auf dem Programm. Die Drachen waren sich einig: Es war einfach köstlich! Toll, wenn Vitamine so gut schmecken!
Fest steht: Ein Apfel und ein in der Schule aufgeschnittener Apfel, sind zwei völlig unterschiedliche Obstsorten.
Der Ernährungsführerschein
Im Jahrgang 3 der Barbaraschule dreht sich gerade alles um die gesunde Ernährung und um die Zubereitung von Lebensmitteln: schneiden, rühren und schälen steht auf dem Programm. Mit Kater Cook machen sich die Kinder startklar für die Arbeit in der Küche: lange Haare zusammenbinden, Ärmel hoch, Hände waschen, Schürze an!
Kater Cook kennt natürlich auch die Tricks, wie man sicher arbeitet oder den Tisch sauber hält und er erklärt den Kindern die Ernährungspyramide.
Natürlich geht es auch darum, Neues auszuprobieren und in aller Ruhe genüsslich zu essen. In dieser Woche haben die Kinder zu Hause lustige Brotgesichter zubereitet- sogar die Eltern und Geschwister haben mitgemacht.
Schaut euch mal unsere Fotos an - sehen die Brotgesichter nicht klasse aus?

Drachen machen Musik
Jack: „Wir haben mit Frau Frommholz den Wellerman - Cup-Song gemacht. Danach haben wir das Lied mit Glockenspielen begleitet und mit Instrumenten. Frau Frommholz hat uns mit dem Akkordeon begleitet. Wir haben auch noch das Barbaraschullied gesungen."
Drachenklasse - ein starkes Team
Beim Projekt “Die Natur in dir“ galt es für die Drachen Teamgeist zu beweisen.
Beim “Schweinchen-Spiel“ mussten alle Kinder zusammenhalten und versuchen, das Schweinchen gemeinsam hinter eine Linie zu befördern, ohne vom Spielleiter entdeckt zu werden. Das funktionierte nur mit Absprachen und gegenseitiger Hilfe.
Bei der Kran-Aktion ist es den Kindern gelungen, gemeinsam mit dem “Kran“ drei Bausteine aufeinander zu stapeln. Dabei war ganz viel Geduld gefragt und Durchhaltevermögen.

Pia: Bei “Natur in dir“ waren wir im Park und haben versucht, mit einem Kran einen Bauklotz hochzuheben.

Darleen: Wir waren bei “Natur in dir“. Wir haben viele tolle Spiele gespielt, auch welche, bei denen man knobeln muss.

Larin: Zuerst sind wir in den Park gelaufen. Das war sehr schön. Dann sind wir Springseil gesprungen, erst zu zweit, dann zu viert, dann zu acht, danach mit 12 Kindern und zum Schluss mit der ganzen Klasse.

Löwen und Drachen machen in Dümpten "klar Schiff“
In der Löwen- und Drachenklasse dreht sich im Sachunterricht momentan alles rund um das Thema "Müll“. Obwohl wir eigentlich immer erst in Klasse 4 an der Aktion "Mülheim räumt auf“ teilnehmen, haben sich die Kinder gewünscht, dass wir auch schon jetzt aktiv werden und helfen, den wilden Unrat in unserem Stadtteil zu reduzieren.
Ausgerüstet mit Schutzhandschuhen und Müllsäcken packten die Löwen und Drachen an und sorgten für "klar Schiff“. Es gab für die Barbarakinder beim Sammeln im Park sogar anerkennende Worte von Bürgern, die den Einsatz der Kinder toll fanden.
Tolles Engagement, ihr Löwen und Drachen!
Sportunterricht mit Herrn Ahmeti



