Wir sind nun Experten: So funktioniert die Kartoffelernte!

Jakob: Ich habe eine Minikartoffel gefunden. Am besten fand ich, dass wir uns den Kartoffelroder angeguckt haben. Wir wollen irgendwann die Kartoffeln zu Pommes machen.
Johanna: Ich habe ganz viele Kartoffeln gesammelt und ich habe karierte Kartoffeln gefunden. Das war toll.
Lilly: Unser Ausflug
Ich habe Kartoffeln gesammelt. In meiner Tüte waren am Ende rote, blaue und gelbe. Mir hat alles Spaß gemacht.
Josie: Ich habe eine große Kartoffel gefunden.
Am Donnerstag waren wir Kartoffeln ernten. Ich habe eine große Kartoffel gefunden. Das war super.
Emilia: Ich habe Kartoffeln geerntet, verschiedene Kartoffeln: lila Kartoffeln und gefleckte Kartoffeln.
Louisa: Wir waren auf dem Kartoffelroder drauf. Wir werden Kartoffelbrei machen. Am besten fand ich, dass wir draußen waren.
Luca: Wir haben Kartoffeln gesammelt. Mir hat es Spaß gemacht.
Jonas: Kartoffelroder
Ich habe Kartoffeln geerntet und wir durften sogar auf den Kartoffelroder drauf. Und ich habe aus den Kartoffeln Pommes und Kartoffelpüree gemacht. Am meisten hat mir das Kartoffelsuchen gefallen.
Jule: Kartoffelausflug
Wir haben Kartoffeln geerntet. Wir essen die Kartoffeln heute zum Mittagessen. Darauf freue ich mich.
Elias: Letztes Mal sind wir zum Kartoffelfeld gelaufen. Da haben wir Kartoffeln geerntet.
Lotte: Ich habe Kartoffeln geerntet, verschiedene Kartoffeln: lila Kartoffeln und gefleckte Kartoffeln.
Zsombor: Ich habe Kartoffeln gesammelt. Eine Kartoffel sah aus wie eine Banane. Ich fand den Ausflug und die frische Luft schön.
Noah: Ich habe große und kleine Kartoffeln gesammelt.
Lukas: Kartoffeln
Ich habe Kartoffeln ausgebuddelt. Aus den Kartoffeln haben wir Pommes gemacht. Mir hat am besten der Kartoffelroder gefallen.
Valentina: Kartoffeln
Wir haben Pommes gemacht. Wir waren auf dem Roder. Ich habe Kartoffeln gesammelt. Die Kartoffeln waren lecker. Mama war glücklich. Papa war glücklich.
Mila: Die rote Kartoffel
Wir sind am Donnerstag Kartoffeln ernten gegangen. Ich habe eine rote Kartoffel gefunden. Wir durften auf den Kartoffelroder.
Leona: Unser Kartoffelausflug
Wir sind zum Kartoffelfeld gelaufen. Das Feld war so groß. Wir haben die Kartoffeln ausgebuddelt. Die Kartoffeln waren rot und gelb und lila. Mama hat die Kartoffeln gekocht.
Lea: Der Ausflug zu den Kartoffeln
Ich habe mich am Donnerstag auf die Schule gefreut, weil wir einen Ausflug gemacht haben. Und es war schön. Wir waren sogar auf dem Kartoffelroder. Und am Freitag hat meine Mama aus den Kartoffeln Kartoffelpüree gemacht.
Tim: Mein Tag auf dem Bauernhof
Wir haben gelernt, wie man Kartoffeln erntet. Wir haben geerntet. Wir haben den Kartoffelroder gesehen. Wir haben gebuddelt. Am besten hat mir der Roder gefallen.
Clemens: Gerodet
Wir haben gelernt, wie man rodet. Wir haben Kartoffeln geschenkt bekommen und sind gerannt.
Klara: Kartoffelausflug
Ich habe Kartoffeln geerntet. Und wir durften auch auf den Kartoffelroder. Mir hat der Ausflug gefallen.
Arjeta: Wir sind zum Kartoffelfeld gegangen und wir haben Kartoffeln geerntet: rot, gelb und lila. Wir konnten auf die Maschine draufklettern.
Adonis: Ich habe so viele Kartoffeln gesammelt. Die Kartoffeln haben geschmeckt.
Younis: Wir haben Kartoffeln gesammelt. Wir haben gelernt, dass die grüne Kartoffel nicht schmeckt. Wir haben rote Kartoffeln gefunden.
Michael: Die Kartoffel
Wir sind zum Kartoffelfeld gelaufen. Wir sind auf den Roder gegangen. Die Kartoffeln waren lecker.
Julian: Mir war langweilig. Ich kannte das schon. Von Elias die Kartoffel war echt hart und echt groß. Am besten fand ich, dass ich zusammen mit Elias die Kartoffeln sammeln konnte.
Auch die Löwen feiern Karneval
Sogar eine echte Löwin hat sich darunter versteckt. Vielen Dank an alle Eltern für die Leckereien und die großartigen Kostüme!
Piratentag in der 1b
Am Freitag (7. Februar) bestiegen 27 Piraten das Barbara-Schiff, um das Ende ihrer P-Woche feierlich zu begehen. Im Vorfeld zu diesem Tag hatten die Piraten der 1b bereits im Kunstunterricht schaurige Piratengesichter gemalt, sich besondere Namen gegeben und darüber hinaus viele Mütter tags zuvor Großartiges geleistet, damit die hungrigen Piratenbäuche auch nicht leer blieben.
An Bord angekommen wurde der Piratentag zunächst mit einem Piratenlied eingeläutet, um anschließend im Kamishibai-Erzähltheater die Geschichte von Käpten Knitterbart und seiner Bande zu erleben. Nach dem Durchlaufen piratenmäßiger Aufgaben zeigten alle Anwärter, dass sie schon sehr viel Wissen über das Piratenleben angehäuft hatten und bekamen schlussendlich ihren Schatz – Diamanten und wahlweise für einen Tag der kommenden Woche hausaufgabenfrei.
Unsere Patenklasse 4a haben wir zum Schluss zum Piratenbuffet eingeladen.
Ein Löwe lernt nicht gern allein

Die 1b lockt den Schnee
Nach den trüben Wintertagen haben die Kinder der Löwenklasse Sehnsucht nach Schnee. Sie wollen mit ihren kreativen Ideen aus dem Kunstunterricht die weiße Pracht anlocken. Verschiedene Materialien kamen dabei zum Einsatz und jedes Kind konnte nach Herzenslust malen, kleben, schneiden, kneten, basteln. Es hat viel Spaß gemacht! Jetzt hoffen wir, dass sich die Mühe gelohnt hat und wir mit etwas Schnee belohnt werden.
Ein Schneemann aus dem Kohlenpott. Arjeta hat verschiedene Materialien ausprobiert.
Schneemann beim Schlittenfahren Klaras Schneemann Johannas Schneekristall
Tims Schlitten
Schneelandschaft Mann im Schneetreiben
Wir waren im Theaterstück "Der Wolf und die sieben Geißlein"
Das war lustig. Wir sind mit dem Bus gefahren. (Michael)
Ich fand es lustig, dass der Wolf mit Steinen befüllt worden ist. (Noah)
Mir hat alles gefallen. Ich fand das mit der Tonne lustig. (Klara)
Ich fand es lustig, dass der Wolf auf Herrn Ritters Schoß gegangen ist. (Louisa)
Es war lustig, als der Wolf in die Mülltonne gegangen ist. (Tim)
Ich fand am besten, wo der Wolf den Kopf in die Mülltonne gesteckt hat. (Lotte)
Mir hat es gefallen. (Emilia)
Ich fand es lustig, als die Mama dem bösen Wolf den Bauch zugenäht hat. (Valentina)
Wir haben zusammen Plätzchen gebacken


Wir haben uns die Kirche St. Barbara angesehen
Im Religionsunterricht haben wir uns im November mit dem Seelenvogel beschäftigt, der für jedes seiner Gefühle eine Schublade hat. Wir haben ganz viele Gefühle gesammelt, die so ein Seelenvogel haben kann. Jeder Mensch hat auch eine Seele.Am 3. Dezember haben wir Pastor Molitor morgens in der Barbarakirche besucht. Er hat gemeinsam mit uns überlegt, was im Haus Gottes und in unseren Wohnhäusern gleich und was anders ist. Anschließend haben wir uns am Adventskranz versammelt, eine Kerze angezündet und die erste Strophe des Liedes "Wir sagen euch an den lieben Advent" gesungen. Wir konnten viele Fragen stellen und haben uns später das Taufbecken und die Sakristei einmal ganz genau anschauen dürfen.
Wir tanzen ein Menuett von Leopold Mozart




Ausflug ins Hexbachtal mit unseren Paten von der Froschklasse


Klassensprecherwahl in der 1b
