Herzlich willkommen an der Barbaraschule, Frau Görlitz!
Liebe Eltern und liebe Kinder, mein Name ist Vanessa Görlitz und ich bin die neue Referendarin an der Barbaraschule. Damit Sie und Ihre Kinder einen ersten Eindruck davon bekommen, wer ich bin, möchte ich mich einmal kurz vorstellen: Ich bin 27 Jahre alt und wohne in Düsseldorf. Mein Studium habe ich an der Bergischen Universität Wuppertal mit der Fächerkombination Mathematik, Germanistik und evangelische Theologie absolviert. Nun stehe ich vor der Herausforderung des Referendariats. Gemeinsam mit Frau Bruckmann werde ich das Fach Deutsch in der Klasse 1b unterrichten. Mit Frau Schachner werde ich mich der Mathematik in der Klasse 2b widmen und mit der Unterstützung von Frau Smuda werde ich den evangelischen Religionsunterricht in den Jahrgängen 1 und 4 mitgestalten. Dazu bringe ich Kreativität, Motivation, Ehrgeiz und ein ganz wenig Unterrichtserfahrung mit, die ich gemeinsam mit meinen Mentorinnen und den Kindern nutzen und ausbauen möchte. Mein Start an der Barbaraschule war sehr gut. Ich wurde herzlich und aufgeschlossen von den Kolleginnen und Kollegen und den Schülerinnen und Schülern empfangen. Daher freue ich mich nun auf die aufregende und lehrreiche Zeit, auf das gemeinsame Lernen, auf eine tolle Zusammenarbeit und auf die zahlreichen Glücksmomente, die das Lehrerdasein ausmachen. Herzliche Grüße, |
![]() |
"Karnevalsfeier 2020 - Ärzteteam der Barbaraklinik"

Herzlich willkommen an der Barbaraschule, Frau Laaks!
Liebe Kinder, liebe Eltern, mein Name ist Daniela Laaks. Seit diesem Schuljahr darf ich an der Barbaraschule das Kollegium als sozialpädagogische Fachkraft unterstützen. Dabei werde ich hauptsächlich mit den Kindern in den ersten und zweiten Klassen zusammenarbeiten. Ich bin 36 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Wenn es die Zeit erlaubt, lese ich gerne, mache Musik oder koche. |
![]() |
"Karnevalsfeier 2019 - Die Kapitänin und ihre Matrosen"

Zusammenarbeit in der Schule
Die Kooperation von Lehrkräften und anderen pädagogischen Fachkräften im Sinne einer gemeinsamen Bildungsverantwortung für die ihnen anvertrauten Kinder, ist eine wichtige Voraussetzung, um die anspruchsvolle und vielseitige Arbeit in einer Offenen Ganztagsschule erfolgreich bewältigen zu können. Dabei kommt der Verständigung über einen gemeinsamen Bildungsbegriff, der gleichermaßen Aspekte des schulischen und außerschulischen Lernens beinhaltet, eine wesentliche Bedeutung zu. Die vertretenen Professionen (Schulleitung, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte) ist dafür unerlässlich. Um im pädagogischen Handeln der kindlichen Persönlichkeit gerecht zu werden und einem ganzheitlichen Ansatz zu folgen, muss der Austausch untereinander und die Möglichkeit des Einblicks in die Arbeitsbereiche der jeweils anderen Profession durch die Schulleitung im organisatorischen Ablauf einer Offenen Ganztagsschule strukturell verankert werden.
Die Verzahnung der multiprofessionellen Teams wird an der Barbaraschule durch verbindliche Kommunikations- und Teamstrukturen getragen:
- Es gibt eine geregelte gemeinsame Gremienarbeit:
Dienstbesprechungen, Konferenzen, Schulpflegschaftssitzungen und Schulkonferenzen
finden grundsätzlich mit Vertretern der OGS statt.
- Ein Mitglied der Schulleitung nimmt regelmäßig an den wöchentlich stattfindenden OGS-Teamsitzungen teil.
- Es finden in regelmäßigen Abständen Abstimmungsgespräche zwischen dem Träger,
der Schulleitung und dem Team der pädagogischen Fachkräfte statt.
- Die Hausaufgabenbetreuung wird von den Lehrkräften fachlich unterstützt.
- Die pädagogischen Fachkräfte arbeiten mit einem Teil ihrer Stunden am Vormittag gemeinsam mit den Lehrkräften im Unterricht.
- Schulveranstaltungen und Projekte werden regelmäßig gemeinsam von den Lehrkräften
und den pädagogischen Fachkräften organisiert und durchgeführt.
"Karnevalsfeier 2018 - Der Rabe und seine Vogelscheuchen"

"Karnevalsfeier 2017 - Indianer"

"Karnevalsfeier 2016 - Cowboys"

"Karnevalsfeier 2015 - Katz und Maus"

"Karnevalsfeier 2014 - Piraten"

"Karnevalsfeier 2013 - Schneewittchen und die ... Zwerge"
Die Zwerge: Walburga Tebbe, Nicole Bruckmann, Christa Hasse, Rabea Kujawski, Wibke Kiesow, Patricia Ratuschny, Jennifer Jäger und Gaby Ripholz ... leider fehlen auf dem Foto: Nadine Buschmann und Katharina Frommholz |

und Christian Hippler als Schneewittchen |
"Karnevalsfeier 2012 - Schneemänner"

"Karnevalsfeier 2011 - Schrullenkostüm"
obere Reihe: Walburga Tebbe, Gaby Ripholz, Janine Voigt, Brigitte Riege
mittlere Reihe: Christa Hasse, Angela Grosser, Nicole Bruckmann, Nadine Buschmann
untere Reihe: Patricia Ratuschny und Wibke Kiesow