Herzlichen Glückwunsch, Frau Konrektorin !

Karneval 2023: "Polizisten, Sträflinge und die Panzerknackerbande"

Verstärkung im Lehrerkollegium durch Frau Vesper
![]() |
Liebe Kinder und liebe Eltern, mein Name ist Eva Vesper. Wie Ihre Kinder und Sie vielleicht schon mitbekommen haben, unterstütze ich das Team der Barbaraschule seit diesem Januar als Vertretungslehrerin. Ich begleite zum größten Teil hierbei die 3a. Man findet mich aber auch ab und zu in den anderen Klassen. |
Verstärkung im Lehrerkollegium durch Frau Kramb
Liebe Kinder, liebe Eltern, |
![]() |
Herzliche Grüße |
"The show must go on" , aber: ohne Herrn Ritter!
Am 30. Mai 2015 wurde unser neuer Konrektor, Christian Ritter, auf unserem Schulfest “SPEKTAKULUM AUF BURG BARBARA“ zum Ritter der Barbaraschule geschlagen. Sieben unvergessliche Jahre herausragender Zusammenarbeit liegen inzwischen hinter uns. Mit Ende dieses Schuljahres 2021/2022 verlässt Herr Ritter zu unserem großen Bedauern die Barbaraschule und geht in die Bezirksregierung nach Düsseldorf ins Dezernat 46.
Bei seiner Abschiedsfeier im Kreise des Barbarateams merkte man ihm an, dass der Abschied nicht nur uns, sondern auch ihm wahrlich nicht leicht fiel. Aber getreu dem Motto “The show must go on“ steuerte er als Bühnenprofi souverän einen eigenen Programmpunkt bei - kostümiert als Freddie Mercury. Danach musste er einige Aufgaben beim “Ritter-Sport-Turnier“ lösen.
Am Ende des Turniers schloss sich der Kreis, Herr Ritter kniete wie beim Schulfest damals erneut vor der Schulleiterin nieder und wurde von ihr zum Ehrenritter der Barbaraschule ernannt.
Wir danken Herrn Ritter von ganzem Herzen für sein außerordentliches Engagement und wünschen ihm für seinen weiteren beruflichen Werdegang viel Erfolg und Gottes Segen.
Herzlich willkommen, Frau Wieczorek und Frau Damaschke!
Liebe Kinder und Eltern der Barbaraschule,
mein Name ist Lena Wieczorek, ich bin 27 Jahre alt und wohne in Mülheim. Im Februar habe ich mein zweites Staatsexamen bestanden. Seit dem 02.05.22 bin ich nun als Lehrerin Teil des Barbarateams. Ich freue mich schon sehr auf die kommenden Aufgaben und darauf euch und Sie kennenzulernen!
Hallo liebe Kinder und Eltern der Barbaraschule,
mein Name ist Friederike Damaschke und ich darf seit dem 02.05.2022 mein Referendariat zur Grundschullehrerin an dieser schönen Schule durchlaufen. Ich bin 27 Jahre alt und verbringe meine Freizeit gerne mit Reiten, Klettern oder gemütlichen Treffen im Freundeskreis. Ich freue mich sehr, euch und Sie alle kennenzulernen!
Karneval 2022: "Ein tierisch starkes Team"


Herzlichen Glückwunsch, Frau Kollegin!
Herzlichen Dank auch den Mentorinnen, Frau Bruckmann, Frau Schachner und Frau Smuda und der Ausbildungskoordinatorin, Frau Schamp, die Frau Görlitz in den vergangenen 15 Monaten begleitet und ausgebildet haben.

Herzlich willkommen an der Barbaraschule, Frau Passon!
Hallo liebe Eltern, |
![]() |
"Karnevalsfeier 2020 - Ärzteteam der Barbaraklinik"

"Karnevalsfeier 2019 - Die Kapitänin und ihre Matrosen"

Zusammenarbeit in der Schule
Die Kooperation von Lehrkräften und anderen pädagogischen Fachkräften im Sinne einer gemeinsamen Bildungsverantwortung für die ihnen anvertrauten Kinder, ist eine wichtige Voraussetzung, um die anspruchsvolle und vielseitige Arbeit in einer Offenen Ganztagsschule erfolgreich bewältigen zu können. Dabei kommt der Verständigung über einen gemeinsamen Bildungsbegriff, der gleichermaßen Aspekte des schulischen und außerschulischen Lernens beinhaltet, eine wesentliche Bedeutung zu. Die vertretenen Professionen (Schulleitung, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte) ist dafür unerlässlich. Um im pädagogischen Handeln der kindlichen Persönlichkeit gerecht zu werden und einem ganzheitlichen Ansatz zu folgen, muss der Austausch untereinander und die Möglichkeit des Einblicks in die Arbeitsbereiche der jeweils anderen Profession durch die Schulleitung im organisatorischen Ablauf einer Offenen Ganztagsschule strukturell verankert werden.
Die Verzahnung der multiprofessionellen Teams wird an der Barbaraschule durch verbindliche Kommunikations- und Teamstrukturen getragen:
- Es gibt eine geregelte gemeinsame Gremienarbeit:
Dienstbesprechungen, Konferenzen, Schulpflegschaftssitzungen und Schulkonferenzen
finden grundsätzlich mit Vertretern der OGS statt.
- Ein Mitglied der Schulleitung nimmt regelmäßig an den wöchentlich stattfindenden OGS-Teamsitzungen teil.
- Es finden in regelmäßigen Abständen Abstimmungsgespräche zwischen dem Träger,
der Schulleitung und dem Team der pädagogischen Fachkräfte statt.
- Die Hausaufgabenbetreuung wird von den Lehrkräften fachlich unterstützt.
- Die pädagogischen Fachkräfte arbeiten mit einem Teil ihrer Stunden am Vormittag gemeinsam mit den Lehrkräften im Unterricht.
- Schulveranstaltungen und Projekte werden regelmäßig gemeinsam von den Lehrkräften
und den pädagogischen Fachkräften organisiert und durchgeführt.
"Karnevalsfeier 2018 - Der Rabe und seine Vogelscheuchen"

"Karnevalsfeier 2017 - Indianer"
