3 x 20 Minuten Lesezeit bei den Fröschen

Seit diesem Schuljahr beginnt montags in Mathe, donnerstags in Deutsch und freitags in Sachunterricht der Unterricht immer mit 20 Minuten Lesezeit: Wir üben Lesestrategien, lesen mit einem Partner im Lesetandem oder arbeiten in unserem neuen Lese-Lernprofi-Arbeitsheft.


In stillen Lesephasen können wir in unserem "Tischbuch" lesen, das wir uns in unserer Schulbücherei ausgeliehen haben. Wenn wir das Buch zu Ende gelesen haben, bereiten wir eine Buchvorstellung vor, machen uns Notizen zum Autor, zum Illustrator und zum Inhalt des Buches und präsentieren das Buch unserer Klasse.

Zu Hause bearbeiten wir in Antolin dann online noch das Quiz zum Buch und sammeln fleißig Lesepunkte. Ab 400 Punkten bekommt man in der 4. Klasse am Ende des Schuljahres eine Antolin-Urkunde. Das schaffen wir in diesem Schuljahr locker!!
In der 3. Klasse haben Janosch (Platz 1), Jakob (Platz 2) und Greta (Platz 3) die meisten Punkte erzielt. Wir sind gespannt, wer es nächstes Mal sein wird.

Klassensprecherwahl in der 4a

Gemüse und Obst kann soo lecker sein ...
Der Ernährungsführerschein ist ein Schein, damit man Sachen zubereiten kann. Am 14.6.2023 haben wir ein paar lustige Brotgesichter gemacht. Die Zutaten waren: Radieschen, Karotten, Brit, Frischkäse, Paprika, Gurke und Schnittlauch. Wir haben auf das Brot Frischkäse geschmiert und dann Sachen draufgetan, damit es lustig aussieht. Es war sehr lecker.
Am 15.6.2023 haben wir einen Obstsalat gemacht. Als Zutaten hatten wir: Weintrauben, Äpfel, Nektarinen, Pfirsiche, Bananen, Erdbeeren und Zitronen. Für uns war der Obstsalat echt lecker. Wir durften uns aussuchen, ob wir Schokostreusel im Obstsalat haben wollen. (Batuhan und Milan)
Am Mittwoch und Donnerstag hat die Klasse 3a den Ernährungsführerschein gemacht. Am Mittwoch haben wir lustige Brotgesichter gemacht. Eigentlich darf man mit Essen ja gar nicht spielen. Aber wir haben das Gemüse klein geschnitten und Brote geschmiert. Ich habe Möhren als Augen benutzt und eine Gurke als Nase und Schnittlauch für den Bart. Eigentlich wollte ich Radieschen nehmen, aber Jakob und ich haben wie die Verrückten die Radieschen vorher aufgegessen.
Am nächsten Tag haben wir Obstsalat gemacht. An diesem Tag hat meine Mutter an meinem Tisch geholfen, Als der Obstsalat fertig war, haben wir ihn gegessen. Es war alles sehr lecker. (Emil)
Am ersten Tag waren die Brotgesichter dran, die lustigen Brotgesichter meine ich. Also, die Zutaten waren: Schnittlauch, Möhre, Radieschen, Paprika, Frischkäse und Gurke. Als alles geschnitten und belegt war, konnten wir die Brote essen.
Am zweiten Tag war der Obstsalat dran. Die Zutaten hierfür waren: Erdbeeren, Nektarinen, Weintrauben und Bananen. Nachdem auch hier alles geschnitten und zubereitet war, konnte wieder gegessen werden. Ach ja, die Helferin an unserem Tisch war an beiden Tagen die Mutter von Franzi. Ach ja, und es war beides sehr lecker. J (Till)
Am Mittwoch haben wir Brotgesichter gemacht. Wir hatten dafür Gurken, Möhren, Radieschen und Schnittlauch. Das war am 14.6.2023. Es waren schöne und lustige Brotgesichter.
Am Donnerstag haben wir einen Obstsalat gemacht. Hierfür hatten wir Äpfel, Bananen, Erdbeeren, Nektarinen und Zitronen. Wer wollte, konnte auch noch Schokostreusel nehmen. Wir brauchten eine Schüssel und einen Löffel zum Essen. Es war superlecker und richtig cool. (Franzi und Nahla)
Am 14.6.2023 habe ich einen Ernährungsführerschein gemacht. Das ist etwas, bei dem man sich gut ernährt. Zuallererst hatte ich ein Problem, denn ich habe mein Messer nicht gefunden. Als es dann endlich losging, musste ich mein mitgebrachtes Obst schneiden. Danach holten wir alle das Brot raus. Ich fand den Frischkäse draufzumachen ein bisschen blöd. An Gemüse hatten wir: Gurke, Möhren, Schnittlauch, Radieschen und Paprika. Das Verzieren auf dem Brot hat mir Spaß gemacht. Das Brot war richtig lecker. Dann war der Schultag vorbei. Das hat uns allen Spaß gemacht. (Ilknur und Jill)
Am Mittwoch haben wir Brotgesichter gemacht. Als erstes haben wir das Gemüse geschält und geschnitten. Dabei war: Paprika, Gurke, Schnittlauch, Möhre und Grau-Vollkornbrot. Elias hat mir den Frischkäse gegeben. Die Augen waren Gurken und die Scheibe Möhre war die Nase. Der Mund war eine Paprika. Es war sehr lecker.
Am Donnerstag haben wir dann Obstsalat gemacht. Wir hatten Äpfel, Bananen, Nektarinen, Weintrauben, Erdbeeren und Zitronen dabei. Das Obst haben wir ebenfalls klein geschnitten. Dann haben wir Zitronensaft draufgespritzt, alles umgerührt und gegessen. Frau Dreyer und Frau Rapp sind noch mit Streusel rumgegangen. (Mats und Noah)
Am 14.6.2023, das war ein Mittwoch, haben wir lustige Brotgesichter zubereitet. Wir haben das Gemüse geschnitten. Der Abfall, der übriggeblieben ist, kam in die Schüssel. Den Rest haben wir für die Brotgesichter verwendet. Die Gesichter waren ganz verschieden und sehr lustig.
Aber der Obstsalat, den wir am Donnerstag, den 15.6.2023 gemacht haben, war noch besser. Dafür mussten wir Obst schneiden und Zitrone auspressen. Aber die Mühe hat sich gelohnt. (Jakob und Janosch)
Am 14.6. und 15.6.2023 haben wir mit unserer Klasse mit den Ernährungsführerschein angefangen. Am 14.6. haben wir Brotgesichter gemacht. Es gab Paprika, Möhre, Gurke, Radieschen und Schnittlauch. Dann haben wir alles klein geschnitten. Danach haben wir aufs Brot Frischkäse geschmiert. Als letzten Schritt haben wir mit dem Gemüse Gesichter aufs Brot gelegt und dann das Brot gegessen.
Am nächsten Tag haben wir einen Obstsalat gemacht. Es gab Erdbeeren, Äpfel, Bananen, Trauben und Zitrone. Wir haben das Obst klein geschnitten. Danach haben wir es vermischt. Dann haben wir das Obst in kleine Schüsseln aufgeteilt. Als letztes durften wir, wenn wir wollten, Schokoraspeln oder Schokostreusel drauf machen. Und danach haben wir den Obstsalat gegessen. (Elias und Leonie)
Am Dienstag haben beim Ernährungsführerschein lustige Brotgesichter gemacht. Wir haben Gurken als Augen genommen, Paprika für den Mund, Karotten als Nase und den Schnittlauch für die Haare. Und es war sehr lecker.
Wir haben am Donnerstag dann Obstsalat gemacht. Dafür haben wir Nektarinen, Weintrauben, Bananen, Erdbeeren, Äpfel und Zitronen klein geschnitten. Es war sehr lecker! Und wir haben zum Schluss noch Streusel und Schokoraspeln drüber bekommen. Das war toll. (Emma und Greta)
In Sachkunde haben wir lustige Brotgesichter mit Gemüse und Frischkäse gemacht. (Joshua und Lennart)
Am 13.6.23 haben wir lustige Brotgesichter zubereitet. Und die Brotgesichter wurden mit den Zutaten Paprika, Radieschen, Gurke, Möhren und Schnittlauch gemacht. Dabei war auch noch Frischkäse. Das war richtig lecker. Jeder sollte sein eigenes Brot mitbringen.
Am 14.6. haben wir einen Obstsalat zubereitet. Die Zutaten hierfür waren: Erdbeeren, Apfel, Banane, Nektarine, Weintrauben und Zitronen. Die Zitronen haben wir darüber getropft. Wir haben alle Obstsorten in kleine Stücke geschnitten, außer die Zitrone, die haben wir nur in der Mitte durchgeschnitten. Auch der Obstsalat war sehr lecker. (Elif und Fatima)
Beim Ernährungsführerschein haben wir am Mittwoch Brotgesichter gemacht. Ich habe eine Gurke geschnitten und geschält. Es gab auch Karotten und weißen Käse. Es war echt lecker. (Leona und Zhana)
Am 14.6.23 haben wir mit unserer Klasse lustige Brotgesichter gemacht. Wir haben Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe hat abgestimmt, wer was mitbringt. Manche Kinder haben Vollkornbrot mitgebracht, manche haben Möhren mitgebracht usw. Wir durften Obst mitbringen, denn am nächsten Tag haben wir Obstsalat gemacht. Es war sehr lecker (Denis und Nenad)
Postkarten auf Englisch schreiben
Die Frösche haben im Englischunterricht der letzten Wochen fleißig zum Thema London gearbeitet. Hierbei haben sie über Londoner Sehenswürdigkeiten recherchiert, Lernplakate erstellt und sie einander präsentiert. Am Ende haben die Kinder sogar eigene Postkarten auf Englisch verfasst.


Die Frösche experimentieren zum Thema Wasser
Digitales Lernen in der Froschklasse

Seit März können wir an der Barbaraschule die ANTON App nutzen. Dafür hat jedes Kind ein Kärtchen mit seinem Zugangscode bekommen. Dieses Kärtchen sollte, wie die Benutzerdaten von Logineo und Antolin, immer in der Federmappe mitgeführt werden.Die Kinder können mit der ANTON App sowohl im Unterricht als auch zu Hause arbeiten und so unterrichtliche Themen nochmal auf spielerische Art üben.
Am Freitag haben wir im Deutschunterricht der Frösche in unserem Computerraum mit diesem Lernprogramm trainiert. Die Aufgabe war, das Prädikat in einem Satz zu bestimmen.
3a erreicht das Ziel unserer ANTOLIN-Challenge

Radfahrtraining der Frösche bei strahlendem Sonnenschein

Das Radfahrtraining war richtig toll. Wir haben mit einem Polizisten geübt. Der Polizist hat drei tolle Parcours aufgebaut. Zuerst hatte ich ein bisschen Angst. Aber dann war es richtig toll. Die erste Aufgabe war einfach. Wir mussten bei zwei Eltern mit einer Bremse stoppen. Die zweite Aufgabe war auch ziemlich einfach. Wir mussten nun zwischen den Eltern mit zwei Bremsen stoppen. Die dritte Aufgabe aber war ein bisschen schwerer. Wir mussten ausweichen. (Fatima)

Karnevalsfeier der Frösche
Wie war das Leben zur Zeit der Ritter?
Die Frösche haben sich in den letzten Sachunterrichtsstunden intensiv mit dem Thema "Ritter" beschäftigt. Jakob hat eine kleine Geschichte "Das Turnier für zwei" geschrieben und ein tolles Bild dazu gemalt.
Jakob hat geschrieben: Ritter Eisenhart von Schiene will ein Turnier veranstalten. Aber blöderweise ist nur Ritter Dalle mit der Kralle da. Trotzdem rasen die beiden Ritter aufeinander zu und stoßen sich mit den Lanzen gegenseitig aus dem Sattel. Beide fallen herunter. Beide haben verloren. Ritter Eisenhart von Schiene heult: „Aua, mein Po!“ Und Ritter Dalle mit der Kralle ruft: „Du bist gemein!“
Wir wissen nun: Verben sagen uns auch, wann etwas passiert.

In dieser Woche haben wir im Deutschunterricht die Zeitform "Präteritum/Vergangenheit" kennengelernt.



Das Schönste an der Schule sind die Pausen

Am Freitag war dann leider die weiße Pracht wieder weg und der Schneemann schon längst geschmolzen. Aber auch in dieser Hofpause hatten die Drittklässler alle Hände voll zu tun ...

Adventsfeier der Froschklasse
Der 13.12.22 war ein ganz normaler Dienstag, aber trotzdem etwas Besonderes: Unsere Adventsfeier! Als die Betreuung zu Ende war, hat die Lehrerin nämlich gesagt, dass um 16.00 Uhr die Adventsfeier anfängt. Aber ich war zu früh da. Dann kam die Frau Laaks und ich habe ihr geholfen beim Aufbauen. Danach kamen Jakob und Tim und die meisten aus der Klasse. Wir haben aus den Tischen ein "U" mit Ecken gestellt. Als wir mit der Vorbereitung fertig waren und alle da waren, haben wir angefangen zu singen: Dicke, rote Kerzen - Meine kleine Kerze und Feliz Navidad. Zu einer Geschichte mussten die Eltern spielen. Dann durften wir frei spielen. [Lennart]

Unsere Adventsfeier war toll. Als erstes haben ein paar Kinder Gedichte vorgetragen. Danach haben wir gesungen. Und das Witzigste war, dass die Eltern mit Instrumenten zu einer Geschichte spielen mussten. Dann durften wir endlich essen. Ich habe fast nur Karamelkekse gegessen, denn die haben besser geschmeckt als die anderen. Und die Fanta war auch super. Das war eins der schönsten Abendessen, die ich je gehabt habe. Danach durften wir spielen. Ich bin aber rausgegangen. Ich bin noch mal reingegangen, weil ich beim Kickerspiel zugeguckt habe. Leider sind wir dann nach Hause gegangen. [Elias]
Auf der Adventsfeier habe ich einen Stern gebastelt, der sieht ganz schön aus. Meine Mutter war auch da. Wir haben ein Lied gesungen. Das Lied heißt "Feliz Navidad". Dieses Lied ist echt ganz schön. Wir haben auch kleine Kuchen gegessen. Die waren so lecker. Frau Smuda, Frau Dreyer und Frau Laaks waren auch da. Frau Frommholz und Frau Beisiegel waren krank, deswegen konnten sie nicht kommen. Wir haben auch "In der Weihnachtsbäckerei" gesungen. [Ilknur]
Danke, lieber Nikolaus, für die Spielstunde



