Matthaeuskirche neu
Begleitende Lehrkräfte: Frau Knof, Frau Smuda und Frau Schamp / Treffpunkt Schulhof Barbaraschule, donnerstags um 7.40 Uhr
 
 Datum  Elternbegleiter   Elternbegleiter   Elternbegleiter 
 28.09.2023  Frau Braun (2b)  Frau Adameit (2c)  Frau Finken (2b) 
 19.10.2023  Frau Berndsen (2b)  Herr Berndsen (2b)  Frau Hildebrand (3a)
 26.10.2023  Frau Berndsen (2b)  Herr Berndsen (2b)  Frau Braun (2b)
 02.11.2023  Frau Mayer (2a)  Frau Schilling (2c)  Frau Hildebrand (3a)
 09.11.2023  Frau Braun (2b)  Frau Schilling (2c)  
 16.11.2023  Frau Schilling (2c)  Frau Kämpgen (2a/2c)  Frau Hildebrand (3a)
 23.11.2023  Frau Berndsen (2b)  Herr Berndsen (2b)  Frau Braun (2b)
 30.11.2023  Frau Schilling (2c)  Frau Mayer (2a)  
 07.12.2023  Frau Braun (2b)  Frau Rühl (4b)
 
 14.12.2023                      ökumenischer Adventsgottesdienst in St. Barbara
 11.01.2024  Frau Bovenkamp (4b)  Frau Rühl (4b)  
 18.01.2024  Frau Rühl (4b)    
 25.01.2024      

Wegbegleitung
St.Barbara neu
Begleitende Lehrkräfte: Frau Wieczorek und Herr Haiduk; Treffpunkt Schulhof Barbaraschule, donnerstags um 7.40 Uhr

 

  Datum

  Elternbegleiter

 28.09.2023
  Frau Skora (2c)
 19.10.2023   Frau Skora (2c)
 26.10.2023   Frau Skora (2c)
 02.11.2023   Frau Skora (2c)
 09.11.2023   Frau Skora (2c)
 16.11.2023   Frau Skora (2c)
 23.11.2023   Frau Skora (2c)
 30.11.2023   Frau Skora (2c)
 07.12.2023   Frau Skora (2c)
 14.12.2023  ökum. Adventsgottesdienst in St. Barbara
 11.01.2024  
 18.01.2024  Frau Schwanenberg (2a)
 25.01.2024  Frau Kempmann (3a)
 St.Barbara Taufbecken

Die Schulleitung organisiert die Elternbegleitung für die Schulgottesdienste durch:
- Abfrage durch Einklebezettel in den Mitteilungsheften der Kinder, die am Religionsunterricht teilnehmen
- Mailanfrage bei den Eltern, die bereits als Begleitpersonen mitgegangen sind
- öffentliche Abfrage hier auf der Seite "Schulgottesdienste" der Homepage
- schriftliche Abfrage auf den Klassenpflegschaftssitzungen durch die Klassenlehrer
- mdl. Nachfrage durch die Klassenlehrer an den Elternsprechtagen

Nach der Rückmeldung erstellt die Schulleitung den Einsatzplan der Elternbegleiter. Er wird vor dem Lehrerzimmer ausgehängt und auf der Homepage veröffentlicht. Dort  kann man dann die Elternbegleitung bzw. noch freie Termine einsehen. Bei Krankmeldungen der Elternbegleitung organisieren die betreffenden Religionslehrer / bei Erkrankung einer Lehrkraft die Schulleitung eine Ersatzbegleitung.

Bei der Begleitung der größeren, evangelischen Religionsgruppe sollten es in der Regel vier Begleitpersonen sein (Lehrer inklusive), bei der katholischen Gruppe reichen drei insgesamt.

Die begleitenden Religionslehrer geben jedem Elternbegleiter eine gelbe Warnweste (Schrank im Lehrerzimmer) und sammeln sie nach der Rückkehr an der Schule wieder ein. Alle Eltern werden gebeten, ihren Kindern aus Sicherheitsgründen (vor allem in der dunklen Jahreszeit) ebenfalls eine Warnweste anzuziehen.

Den ersten Schulgottesdienst im neuen Jahr haben wir mit den evangelischen und katholischen Religionsgruppen gemeinsam in St. Barbara gefeiert und dabei ganz besonders an die Christen auf der ganzen Welt gedacht, die wegen ihres Glaubens verfolgt und umgebracht werden. Stellvertretend für alle Länder, in denen dies geschieht, haben die Kinder 12 Kerzen angezündet und ihre Flaggen in den Altarraum zum dort brennenden "Licht von Betlehem" gelegt.
ökum. Gottesdienst Kerzen
ökum. Gottesdienst Kerzen2 ökum. Gottesdienst Fahnen
   
© GGS Barbaraschule Mülheim