adventssingen 2022
In diesem Jahr können wir uns endlich wieder mit allen Klassen unserer Schule in der Aula zum Adventssingen treffen. Da kommt richtig Gänsehaut-Gefühl auf, wenn 250 Kinder singen!
adventssingen 2022 lichtertanz
Beim 3. Adventssingen führte die Klasse 3b einen Lichtertanz auf. Da wurde es in der Aula "mucksmäuschenstill".
4.advent kerzen 4.advent 3b
Das letzte Adventssingen in diesem Jahr gestalteten die Klassen 2a und 3b. Zuerst wurden alle 4 Kerzen am Adventskranz angezündet. Wie bei allen anderen Adventssingen auch, sangen dann alle gemeinsam zur Einstimmung das Lied "Dicke rote Kerzen". Danach spielten die Kinder der Froschklasse das Märchenlied "Und die Sterne fielen vom Himmel" vor, passend zu dem Märchen der Brüder Grimm "Die Sterntaler".
4.advent 2a
Ruhig und besinnlich ging es weiter mit einem selbst einstudierten Lichtertanz der Löwenklasse. Bereits bei ihren Proben haben die Mädchen und Jungen  die Erfahrung gemacht, dass man sich bei so einem Tanz mit sehr langsamen Schritten bewegen und sich ganz auf sein eigenes Licht konzentrieren muss.
4.advent 3b alle
Beim gemeinsamen Lied rund um den Adventskranz wurde zum Schluss von den Kindern ein Wunsch für ihre Weihnachtsferien musikalisch formuliert: "Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus!"
4.advent 2a 3b
2.advent 2b 3a 3.advent baecker
Das 3. Adventssingen in der Aula fand mit den Klassen 2b und 3a statt. Rund um den Adventskranz mit inzwischen drei brennenden Kerzen wurde zuerst wieder gemeinsam ein Lied gesungen. Dann folgten zwei Bühnenauftritte: Auch dieses Mal wurde der Weihnachts-Ohrwurm "Feliz Navidad" präsentiert, dieses Mal von den Drachenkindern.
3.advent Drachen
Den Weihnachts-Hit von Detlev Jöcker präsentierte anschließend die Marienkäferklasse: „Wenn wir heute Plätzchen backen, sind wir gleich bereit. Dann hilfst du mir, ich helfe dir, denn das klappt gut zu zweit.
Im großen Kreis um den Adventskranz sangen beide Klassen dann gemeinsam das wohl beliebteste Lied von Rolf Zuckowski: "In der Weihnachtsbäckerei". 1987 erschien dieses Lied auf seinem Album Winterkinder. Im selben Jahr stellte er es bei einem Auftritt in der Fernsehshow Wetten, dass ...? vor und wurde schnell zu einem neuen Volkslied.

3.advent Marienkaefer

 
2.advent 1b 4a 2.advent kreis
Das 2. Adventssingen in der Aula gestalteten die Patenklassen 1b und 4a. Rund um den Adventskranz mit nun zwei brennenden Kerzen wurde zuerst wieder gemeinsam gesungen. Dann kam der große Auftritt für die 1b auf unserer Aulabühne. Auch sie spielten - wie die 1a in der letzten Woche - mit Boomwhackern, dieses Mal aber zum englischen Klassiker "Jingle bells" und sangen dazu die deutsche Textversion "Schlittenfahrt".2.advent 1b

"Feliz Navidad" (Frohe Weihnachten) wurde anschließend mit viel Freude von der 4a vorgetragen. Es ist ein modernes spanisches Weihnachtslied, das vom Sänger und Gitarristen José Feliciano geschrieben wurde. Wegen seinem Gemisch einfacher spanischer und englischer Verse hat es sich nicht nur in vielen Ländern, sondern auch bei den Kindern der Barbaraschule zu einem der beliebtesten Weihnachtslieder entwickelt.
2.advent 4a
Rund um den Adventskranz wurde es dann noch einmal sehr ruhig und besinnlich. Leise und sehr gefühlvoll sangen die Patenklassen zusammen das Lied von Detlev Jöcker "Meine kleine Kerze".


1.kerze 1.klavier
In diesem Jahr haben wir insgesamt 4 Adventssingen. Jeden Dienstag treffen sich immer zwei Klassen um 9.15 Uhr in der Aula. Am 30. November waren es die Patenklassen 1a und 4b. Zu Beginn wurde die erste Kerze am Adventskranz angezündet und das Lied "Dicke, rote Kerzen" gesungen. Danach führte Frau Frommholz mit unseren Erstklässlern "Morgen kommt der Weihnachtsmann auf". Einfach perfekt spielten sie mit Boomwhackern dazu.
1.boomwhacker
Boomwhacker sind unterschiedlich lange Kunststoffröhren. Beim Schlagen gegen die Handfläche ergeben sich der Länge der Röhre entsprechend unterschiedlich klingende Töne.
Danach sind die Paten der 4b auf die Bühne gekommen. Sie präsentierten den Song "Hurra, es schneit" von Nena.
1.nena

Zum Schluss bildeten wir einen großen Kreis um den Adventskranz. Und da wir in wenigen Tagen den Nikolaus erwarten, haben wir schon mal - extra nur für ihn - ein Nikolauslied gesungen.
Herzlichen Dank sagen wir unserem Förderverein, der auch in diesem Jahr wieder den Adventskranz für die Aula gekauft hat.
1.nikolaus

   
© GGS Barbaraschule Mülheim