Häkeln verbindet: Herzlichen Dank, liebe Eva!
Liebe Kinder, liebe Eltern,
seit September 2022 war ich nun für knapp ein Jahr an der Barbaraschule tätig. Doch nun ist diese Zeit leider vorbei und ich muss die Schule verlassen.
Da ich mit den Kindern und den Lehrkräften der Barbaraschule eine für mich unvergessliche Zeit mit vielen schönen Momenten und bleibenden Erinnerungen erlebt habe, wollte ich nicht einfach gehen, ohne etwas zurückzugeben.
Da ich seit meiner Kindheit gerne handarbeite, habe ich für jede Lehrkraft eine kleine, besondere Figur gehäkelt. Dabei hat natürlich jeder die Figur bekommen, die zu ihm am besten passt: die Klassenlehrkräfte ihre Klassentiere, die Fachlehrkräfte etwas passend zu ihrem Fach und Frau Ripholz ihr Lieblingstier - eine Maus!
Ich freue mich sehr darüber, dass sich das Kollegium so über die kleinen Geschenke gefreut hat und mich eingeladen hat, die Barbaraschule zu besuchen!
Herzliche Grüße und bis bald!
Eva Vesper
Ausflug ins Theater Oberhausen

Am Dienstag, 7. März haben wir uns mit den Klassen 2, 3 und 4 das Theaterstück "Pünktchen und Anton" angesehen. Mit zwei Bussen sind wir zum Theater Oberhausen gefahren. Einige Kinder waren ganz schön aufgeregt, denn sie waren das erste Mal in ihrem Leben in einem richtigen Theater. Die Geschichte von Erich Kästner erzählt von einer echten Freundschaft zwischen den Kindern Luise Pogge - genannt Pünktchen - und Anton Andacht. Am besten gefiel unseren Barbaraschülern die Szene, in der die Köchin Berta den Ganoven mit einer Bratpfanne erledigt hat.

Erste Aula-Pause
Das Wetter macht es uns nicht leicht: Im Moment ist unsere Wiese so matschig, dass wir sie kaum benutzen können, ohne das gesamte Schulhaus mit einer Schlammkruste zu überziehen. Daher haben wir uns etwas Neues ausgedacht.
In der 1. Pause dürfen die Kinder nun entscheiden, ob sie raus auf den Schulhof gehen oder für eine ruhige Pause in der Aula bleiben wollen. Am ersten Tag haben viele Kinder von dem neuen Angebot Gebrauch gemacht.
Sie haben gemütlich gefrühstückt, gemeinschaftlich gemalt, miteinander gespielt, sich neue Figuren für die nächste Zirkusvorstellung ausgedacht oder endlich mal ausgiebig gekickert. Herrlich war's!!!
Radio Mülheim und der MWB haben kräftig "angepackt"
“Radio Mülheim und MWB packen's an“ : „Egal, ob ihr Hilfe beim Entrümpeln braucht, das Wohnzimmer anstreichen müsst oder keine Zeit für den Einkauf habt. Wir unterstützen euch! Unser Team steht bereit.“
So stand es auf der Homepageseite von Radio Mülheim. Unsere Schulpflegschaftsvorsitzende, Frau Derißen-Kreutzer, hat nicht lange gezögert und sich bei dieser Aktion beworben, denn das neu hinzu gekommene Schulgebäude (ehemalige KiTa) brauchte dringend einen Anstrich. Das Los fiel wahrhaftig auf die Barbaraschule, sodass am Montag, 15.8.2022, um 7.00 Uhr Radio Mülheim live aus der Barbaraschule von einer gewaltigen Anstreich-Aktion berichten konnte. Unfassbar, was an diesem einen Tag geleistet worden ist. Fast alle Räume in unserem neuen Gebäudekomplex erstrahlen nun in weißem "Glanz".
Mathe üben in der Grundschule: "Der Kanal mit dem Fisch"
DER KANAL MIT DEM FISCH
Auf diesem Kanal können Grundschüler aus den Klassen 1, 2 und 3 Mathe üben.
Ein Grundschullehrer hat seit November 2018 parallel zum Unterricht
Lernvideos für seine Schülerinnen und Schüler produziert.
In erster Linie sollen die Videos helfen, zu Hause üben zu können.
Zur Auswahl der Lernvideos: Klicke auf den Fisch |
Hier gibt es auch passende Arbeitsblätter dazu: |
![]() |
Grundschule Mathematik – Einfach erklärt (Kl. 3 und 4)
DigitalPakt Schule - Lehrerfortbildung an der Barbaraschule

Herr Düssel demonstrierte zusammen mit seinem Mitarbeiter Herrn Lang vielfältige Einsatzmöglichkeiten eines SMART Boards im Grundschulunterricht: Durch einfaches Antippen kann z.B. am SMART Board mühelos zwischen verschiedenen Modi gewechselt werden, von der Wiedergabe eines Videos über das Schreiben auf dem digitalen Whiteboard in Schullineaturen bis hin zum Surfen im Internet.



