Bei “Bitte nicht stören!“ wird es königlich
Der dritte Projekttag begann wieder mit dem gemeinsamen Singen in der Aula. Heute durften sogar die Zweitklässler auf die Bühne. Das war toll! Nachdem wir zurück in der Klasse waren, hat jedes Kind individuell an seinem digitalen Lesetagebuch weitergearbeitet.

Anschließend haben wir das dritte Kapitel selber gelesen oder als Hörspiel gehört. Darin ging es um eine Schneckenprinzessin, die sich nicht traute das Haus ihrer Schnecke zu verlassen. Doch als jemand dringend ihre Hilfe brauchte, überwand sie sich und freute sich über ihren Mut.
Wir haben im Anschluss weiter in unserem Lesetagebuch gearbeitet und uns selbst Kronen gebastelt. So wurden auch wir zu Prinzessinnen und Prinzen.
stoeren Prinzessinnen
Wir sind gespannt, was das Buch morgen für uns bereit hält.

Fußball EM

Am dritten Projekttag war es endlich soweit - die “EM Kids“ durften endlich ihr eigenes, heiß ersehntes Fußballturnier in der Sporthalle spielen.
EM Fußballspiel
Im zweiten Block ging es dann an die intensive Weiterarbeit und Fertigstellung des Fußball-Quiz für das Lesecafé.

Sams Wal: Auf diesen Tag haben sich alle ganz besonders gefreut!
Nach einem gemütlichen Lesestart in unserem Buch Sams Wal sind wir zum Gasometer in die Ausstellung “Planet Ozean" gefahren. Dort hatten wir eine Führung gebucht. Wir sind im wahrsten Sinne des Wortes in die Tiefsee abgetaucht und haben noch mehr über das spannende Leben im Meer erfahren.
Am besten gefiel uns “die Welle" - eine gefühlt echte Reise in die Tiefe auf einer riesigen 40 Meter hohen und 18 Meter breiten Leinwand in L-Form projiziert, wodurch man das Gefühl hatte, mit der Welle zwischen Quallen, Fischen und Walen zu schwimmen - ganz ohne Tauchermaske und Taucheranzug.
Wal Gasometer
Wir wollten gar nicht mehr auftauchen. Die “dunkelblaue Stunde" ist nicht nur einen Tauchgang wert!

Die wilden Kerle - Tag 3:
"...Plötzlich war da ein Meer mit einem Schiff und Max segelte davon..."

Heute sind wir zwar nicht weggesegelt, aber wir sind davongelaufen und haben die Schule hinter uns gelassen, um kleine Abenteuer auf einer Spielplatz-Insel zu erleben. Wir konnten wie die wilden Kerle in dem Buch klettern, rennen, balancieren, spielen und uns austoben.
Bei der Spielplatz-Vorlesezeit waren wir dann aber wieder ganz "zahm". Schön war`s!
Kerle Spielplatz
Zurück in der Schule haben wir dann noch versucht, Text-Teile aus dem Buch selbst betont zu lesen. Die ersten Lesevorträge haben schon ziemlich gut geklappt - dicker
Krallen-Applaus!

Gespensterjäger
Am dritten Tag der Leseprojektwoche haben wir im Buch weitergelesen, viel über das Buch gesprochen und unsere Leserollen gestaltet.
Gespenster Leserollen
Mit Hilfe der Leserolle können wir uns intensiv mit dem Buch auseinandersetzen und es morgen vorstellen. Die Bearbeitung war eine sehr "lange" Angelegenheit! :-)

Magische Tiere
Heute gab es nach dem gemeinsamen Singstart in der Aula eine schöne Draußen-(Vor-)Lesezeit bei strahlendem Sonnenschein! Darüber haben sich auch unsere magischen Kleistertiere gefreut, die wir zum Trocknen im Sonnenbad mit auf den Schulhof genommen haben.

Nach der Pause konnten wir dann mit dem Bemalen unserer Tiere beginnen…. Unser Projektraum sieht so langsam aus wie die Zoohandlung der magischen Tiere : überall wimmelt es von Hasen, Füchsen, Pinguinen, Katzen und vielen Tieren mehr! Morgen bekommen unsere Tiere dann endlich ihre magischen Halsbänder.
Tiere anmalen
Zum Abschluss haben wir heute den Schwur geleistet, den jedes Kind der Projektgruppe kennen sollte: „Niemals, niemals sprechen wir mit anderen über das magische Tier. Die magische Zoohandlung ist streng geheim, so soll es für immer und ewig sein.“ …. Also: Pssssst!!!

Der dritte Tag bei den Schnetts und den Schmoos
Nach der täglichen Leserunde haben die Kinder der Schnetts und Schmoos-Gruppe heute geschrieben. In einem kleinen Buch haben sie die Geschichte mit eigenen Worten nacherzählt, jeder auf seinem Niveau. Alle waren sehr vertieft und haben sich angestrengt.
Schnetts schreiben
Dann waren wir aber auch wieder kreativ und haben mit dem Tablet gearbeitet. Drei ehemalige Schülerinnen haben spontan geholfen, so dass nun fast alle Kinder ihre Texte in ein digitales Buch eingesprochen haben. Das Buch erhalten die Eltern am Ende der Projektwoche. Da können sie hautnah mitverfolgen, wie gut die Kinder lesen geübt haben und künstlerische Werke mit eigenen Augen sehen. 

Grüffelo
Heute wurden wir Grüffelo-Kinder zu echten kleinen Schauspielerinnen und Schauspielern. Nachdem wir unsere Stabpuppen gebastelt haben, konnten wir einzelne Szenen oder auch die ganze Grüffelo-Geschichte vor einer Wald-Kulisse nachspielen.
(Eine Szene vom Stabpuppenspiel von Elias, Enjo und Jonah kann man sehen, wenn man auf das nachfolgende Bild klickt.)
Grüffelo Theater
In der Küche wurde zeitgleich fleißig geknetet, gerollt und ausgestochen: Heute ging es nämlich mit dem Backen unserer Kekse los. Morgen werden diese sich mit süßen Verzierungen in Grüffelos verwandeln, die wir bestimmt schnell vernaschen werden! Hmmmm, lecker!
Nach der Pause durften wir unserer Fantasie freien Lauf lassen. Wir haben uns eigene Grüffelo-Geschichten ausgedacht und diese aufgeschrieben. In unseren Geschichten erleben die Maus und der Grüffelo tolle Abenteuer, werden Freunde und reisen sogar ins Weltall und bis nach China!
Zum Abschluss haben wir noch eigene Monster erfunden, geknetet und in einem Steckbrief beschrieben. Vom Clown- bis zum Raupenmonster war alles dabei!

Elmar: es geht bunt weiter …
Nachdem wir uns alle wie die Tiere im Dschungel begrüßt hatten, durften die Kinder aus der Elmar-Projektgruppe wieder kreativ werden. Sie haben T-Shirts kunterbunt bedruckt und hatten dabei so viel Spaß, dass sie „das jetzt jeden Tag in der Schule machen könnten“.
Elmar T Shirt
Außerdem haben wir kleine Faltbüchlein gebastelt mit denen man lustige Quatschsätze finden kann. Es wurden fleißig Sätze geschrieben, wie „Elmar backt bunte Bilderbücher in der Badewanne.“.

Olchi-Geschichten begeistern
Das Lesezeichen hat ein Kind der Olchigruppe gebastelt. Das Motto der Projektwoche reißt alle mit, wie man sieht! 📚🤩📚
Olchi Lesezeichen
Miffelfurz-Teufel! Heute haben die Kinder der Olchigruppe außerdem Stinkersocken-Puppen gebastelt und Schleim hergestellt. Wir haben ein olchiges Domino gespielt und an unseren Stabpuppen weitergewerkelt! Was für ein toller Schleime-Schlamm-Spaß!! :-)

   
© GGS Barbaraschule Mülheim