Fußball EM
Auch am letzten Tag arbeiteten die “EM-Kids“ noch einmal mit Hilfe der Tablets an ihren Lernwerkstätten und brachten weitere Hauptstädte der Teilnehmernationen sowie andere geographische Merkmale der deutschen Gruppengegner in Erfahrung.
EM Ende
Nach der Pause las die Autorin Sabine Zett den Kindern dann in der Aula aus ihrem Buch “Chilly Wuff“ vor.
Zum Abschluss gab es in der Projektgruppe noch kleine Geschenke zur EM.

Eine bunte Elmar-Woche geht zu Ende
Zum Abschluss der Projektwoche haben alle Kinder in ihrem jeweiligen Jahrgang an einer Lesung der Autorin Sabine Zett teilgenommen. Die Aula war voll mit aufmerksamen kleinen ZuhörerInnen, die den lebhaft vorgetragenen Auszügen aus dem Buch “Chilly Wuff" gelauscht haben.
Die anschließende Lese-Bewegungs-Zeit mit Herrn Ahmeti in der Sporthalle war ein toller Abschluss der Projektwoche für die Elmar-Gruppe. Als mutige Bodenakrobaten haben die Kinder Pyramiden gebaut und Kunststücke vorgeführt. Auch für uns Erwachsene war es eine spannende Woche voller “Schule mal anders"-Momente!
Elmar Akrobatik
Der letzte Tag ging für viel die Schnetts und Schmoos zu schnell zu Ende
Am letzten Projekttag durften die Kinder der Klassen 1 und 2 zu Beginn des Tages eine Autorenlesung in der Aula genießen. Sabine Zett las ihnen etwas aus ihrem Buch “Chilly Wuff“ vor. Da wurde viel gelacht über die lustigen Illustrationen und die spannenden Geschichten aus der Sicht des kleinen Hundes.
In der 3. und 4. Stunde kamen die Schnetts und Schmoos-Kinder dann noch einmal zusammen. Sie durften an Tablets das gemeinsame digitale Buch fertigstellen.Dann gab es noch eine kleine Überraschung: Grete und Bernd hatten jedem Kind einen Glücksstein vom Planeten Sehrsehrfern geschickt. Den durften die Kinder mit nach Hause nehmen als Erinnerung an die Projektwoche.
Schnetts Pfeifenputzer
Zum Schluss haben wir die letzten Tage noch einmal Revue passieren lassen und die Kinder waren sich einig, dass eine Woche ohne Mathe, Deutsch und Hausaufgaben richtig toll war! Dennoch hat den Kindern das Kreative am besten gefallen. „Die Welten im Schuhkarton zu basteln, hat mir am meisten Spaß gemacht“, sagten daher viele. „Treffen wir uns nächste Woche dann wieder in der Projektgruppe?“, fragte kurz vor Schulschluss ein Kind. - Leider nein, denn die schöne Projektwoche ist nun vorbei. Es hat unheimlich viel Spaß gemacht mit euch!


Die Olchis feiern ein Fest
Heute haben wir in der Olchigruppe zum Abschluss der Projektwoche ein Olchi-Fest gefeiert! Schaut mal, wie toll wir uns verkleidet haben ! :-)
Olchi Fest

“Bitte nicht stören“ - unterwegs
Der letzte Projekttag startete mit einer Besonderheit. Die Autorin Sabine Zett ist zu uns in die Schule gekommen, um uns aus ihrem Buch “Chilly Wuff“ vorzulesen. Alle Kinder hatten großen Spaß an der tollen Lesung!
stoeren letzter Tag
Nach der großen Pause ging es in unserer Projektgruppe weiter. Wir stellten unsere digitalen Lesetagebücher fertig und bearbeiteten das Quiz zu unserem Buch in Antolin. Es war für alle eine großartige Projektwoche und wir freuen uns schon auf die Nächste!

Sam rettet den Zwergpottwal

Eine bunte Projektwoche ging heute zu Ende! Es hat uns allen super gefallen und großen Spaß gemacht. Stellt euch vor: Wir haben so fleißig gearbeitet, dass wir das ganze Buch "Sams Wal" von Anfang bis Ende gelesen haben. Manche Kinder waren mutig und haben heute ihre Buchkritiken vorgestellt. Und sie fanden, die Geschichte war spannend, aufregend, manchmal traurig und am Ende ging alles zum Glück gut aus: Der Zwergpottwal konnte dank Sam gerettet werden und schwamm in den weiten Ozean hinaus.
Wal Buchkritik
Bei der Autorenlesung in der Aula hat uns Frau Zett eine lustige Geschichte rund um einen Hund vorgestellt, danach durften wir noch Fragen an die Schriftstellerin richten. Jetzt wissen wir, dass es ungefähr 1 Jahr! braucht, bis so ein Kinderbuch fertig gestellt ist. Einige von uns möchten vielleicht auch einmal selber Bücher schreiben.

Magische Tiere: Am letzten Projekttag war nochmal richtig was los!

Wir haben uns Schlüsselanhänger mit dem Logo unseres Projektbuches gebastelt und dann wollten wir endlich herausfinden, ob die magischen Halsbänder unserer Tiere auch wirklich im Dunkeln leuchten. Tatsächlich gab es dafür in der ganzen Schule nur einen geeigneten Ort: Den Waschraum vor den Lehrertoiletten ;o))! Wir sind gruppenweise hineingeschlichen ... und tatsächlich: Die Kugelanhänger haben toll geleuchtet! Das Lustigste dabei war, dass plötzlich auch eine Brille aufleuchtete! Das könnt ihr auf dem Foto sehen! Ob da schon ein magisches Tier am Werk war und die Brille verzaubert hat?
Tiere leuchten
Nach der Pause ging es dann zu einer Autorenlesung in die Aula. Wir haben eine tolle Geschichte gehört und viel über den Beruf einer Autorin erfahren. Ein großes Dankeschön an Frau Zett für dieses tolle Erlebnis!
Zum Schluss haben wir noch eine Abschlussrunde in unserem Projekt gemacht und wir waren uns alle einig: Die Buchreihe “Die Schule der magischen Tiere" ist wirklich großartig … und am allerallergroßartigsten sind unsere eigenen magischen Tiere, die ab jetzt jeden Abend in unseren Zimmern leuchten werden!

Grüffelogrütze ist superlecker!
Heute startete der letzte Projekttag in den Klassen. Wir haben unser in der Buchausstellung ausgesuchtes Buch geschenkt bekommen und konnten es uns natürlich nicht nehmen lassen, direkt gemütlich darin zu stöbern.
In der zweiten Stunde haben wir der Autorenlesung der Autorin Sabine Zett in der Aula gelauscht.
In der dritten und vierten Stunde ging es dann wieder in die Projektgruppen. In der Grüffelo-Gruppe gab es ein Grüffelo-Fest mit grüffeligem Buffet mit allerlei Leckereien aus unserem Buch: knotige Knie, giftige Warzen, Schlangenpüree, Fuchsspieß, feurige Augen, Butterbrot mit kleiner Maus und natürlich GRÜFFELOGRÜTZE!
Alle Grüffelo-Kinder haben für ihren großartigen Einsatz in der Projektwoche eine Grüffelo-Urkunde und einen schokoladigen Grüffelo-Orden erhalten.
Grüffelo Urkunde
Zum krönenden Abschluss haben wir es uns gemütlich gemacht und uns die Verfilmung des Grüffelo-Buchs angeschaut. Es war toll mit euch ihr lieben Grüffelos!

Wo die wilden Kerle wohnen

Den Abschluss der Projektwoche sind wir entspannt und kreativ angegangen. Nach einem kurzen Erzählrunden-Einstieg über die Erlebnisse beim gestrigen Lesecafé wurde ganz viel gemalt und gebastelt: die wilden Kerle als Stielmännchen, ein Lesezeichen mit Max darauf und unzählige gefaltete Schiffchen in sämtlichen Farben als Highlight. Zum Schluss haben wir auf dem SMARTBoard noch eine kleine Schattenspielverfilmung des Buchs angesehen und sind dann "wild" ins Wochenende gestartet.
Kerle letzter Tag

Es war eine tolle Lesewoche
Gespenster Ende
Obwohl unsere gespenstische Lesewoche bereits gestern zu Ende ging, hatten wir heute noch einmal richtig sportlichen Spaß in der Turnhalle zusammen mit Herrn Ahmeti. Danach durften wir der Kinderbuchautorin Sabine Zett zuhören, die uns aus ihrem Buch "Chilly Wuff" vorlas und uns sogar unsere Fragen zum Buch sowie zu ihrem Beruf beantwortete. Es war ein gelungenes Ende einer tollen Lesewoche.

   
© GGS Barbaraschule Mülheim